Die Entspannung bezieht sich auf den Zustand von Körper und Geist, welcher frei von Anspannung, Stress und Ängsten ist. Entspannung auf vielfältige Art und Weise gewonnen werden. Ein ausgedehntes Bad in der Badewanne, ein ausgedehnter Spaziergang im Freien oder gute Musik auf die Ohren kann zur körperlichen und geistigen Entspannung beitragen.Entspannungstechniken sind ein probates Mittel, um Sorgen und Ängste zu reduzieren. Sie helfen Menschen die Kontrolle über sich und ihren Körper zu besitzen und ein Gefühl der Achtsamkeit für sich selbst zu gewinnen.Bei sämtlichen Entspannungstechniken handelt sich um eine Reihe von Übungen, welche Ihre Atmung und Herzfrequenz reduzieren. Entspannungsübungen verringern auch zu hohen Blutdruck und reduzieren Muskelverspannungen.Nicht jeder Mensch kann durch Entspannungstechniken vollständig entspannen. Es gibt Menschen, welche mittels der angewandten Hypnotherapie wirksamer entspannen können, als durch eine selbstdurchgeführte Entspannungstechnik.
Entspannung zum Abbau von Stress
Viele Studien haben die Vorteile einer Entspannungstherapie und verschiedene Entspannungstechniken zur Bekämpfung von Langzeitbelastung untersucht. Die Langzeitbelastung ist vor allem unserem Arbeitsleben, Familienleben und sozialem Leben geschuldet.Entspannung ist wichtig, um seinen Körper und Geist gesund zu halten. Ein großer Teil der weltweiten Forschung beschäftigt sich mit der Beziehung von Stress und Gesundheit. Die Ergebnisse zeigen, dass Stress nicht nur unsere Stimmung beeinflusst, sondern auch gesundheitliche Auswirkungen haben kann. Dazu gehören:
- Verdauungsprobleme
- Darmerkrankungen
- Bluthochdruck
Zahlreiche Entspannungstechniken sind zur Linderung unseres täglichen Stresslevels gedacht. Auf diese Art und Weise wird das Gefühl von Harmonie zwischen Körper und Geist wiederhergestellt.Emotional und physisch hilft Entspannung dabei, das Wohlbefinden wiederherzustellen und sich vom täglichen Stress zu erholen. Gesund leben ist eine Frage der inneren Einstellung. Entspannung kann einen wesentlichen Teil des Ausgleichsprozesses darstellen.
Entspannungstechniken
Entspannungstechniken neigen dazu verhaltenstherapeutischen Ansätzen zu folgen.Es gibt keine Entspannungstechnik, welche generell für jeden Menschen anwendbar ist. Die Wahl der richtigen Entspannungstechnik sollte Ihren speziellen und individuellen Bedürfnissen angepasst sein – abhängig von Ihren Vorlieben, Ihrem Fitness-Level und der Art und Weise wie Sie auf Stress reagieren.Sie werden wissen, wie Sie sich am besten Entspannen können und welche der zahlreichen Entspannungstechniken, für Sie die richtige ist.
Zu den populärsten Formen von Entspannungstechniken zählen: Die progressive Muskelentspannung – Entspannung nach JacobsenDr. Edmund Jacobson hat diese Entspannungstechnik in den frühen 1900er Jahren entwickelt. Die progressive Muskelentspannung ist ein zweistufiger Prozess.Mit regelmäßigem Training wird die progressive Muskelentspannung dazu führen, dass Sie genau wissen wie Sie am besten entspannen. Viel wichtiger ist jedoch der Umstand auch zu wissen, wodurch Sie sich verspannen.Diese Art der Entspannung findet häufig im Bereich zur Bekämpfung von Muskelverspannungen Anwendung.
Atemtechniken – Entspannen durch AtmenEine schwere und schnelle Atmung ist ein Symptom für die innere „Flucht“ oder den inneren „Kampf“ mit sich selbst. Diese Reaktionen auf bestimmte Situationen können unter Umständen zu einer höheren Angstebene führen.Entspannen durch tiefes Atmen hilft um seine Reaktionen kurzfristig als auch langfristig zu steuern. Durch die Konzentration auf Ihre Atmung, kann sich ihr Körper entspannen.Tiefes Atmen stellt einen wichtigen Teil im Bereich des Yogas und verschiedenen Kampfkünsten dar.
Autogene Entspannung – Entspannung durch SelbstregulierungAutogen bedeutet selbstregulierend. Die Technik der Autogenen Entspannung beinhaltet ausschließlich die Verwendung Ihres Geistes und Ihrer Motivation. Auf diese Art und Weise können Sie Stress bewältigen und lernen diesen zu reduzieren.Die Wiederholung von bestimmten Wörtern oder Phrasen im Kopf, stimuliert die körperliche Empfindung. In diesem Zusammenhang hilft es auch die Atmung und Herzfrequenz zu verlangsamen.
MeditationEs gibt eine Reihe verschiedener Arten der Meditation. Dennoch beinhalten alle Praktiken verschiedene Techniken, welche die Konzentration, emotionale Positivität und die innerliche Befreiung von Stress fördern.Meditation hilft Ihnen die Muster und Gewohnheiten Ihres Geistes zu erforschen und kennenzulernen. Auslegt auf die Kraft des positiven Denkens, hilft Ihnen Meditation dabei Ihr Leben auf positive Weise zu führen.Betrachtet man die verschiedenen Arten der Meditation, ist die transzendentale Meditation die einfachste Art zu meditieren. Es geht um die Wiederholung eines einzelnen Wortes oder eines Satzes.Man spricht in diesem Fall von einem Mantra. Dieses Mantra ermöglicht es, den Geist natürlich und mühelos zum positiven Denken anzuregen. Zustände der Angst und inneren Angespanntheit lassen sich auf diese Art und Weise nachhaltig kontrollieren.Die Mindfulness Meditation ist eine forschungsbasierte Art der Meditation. Sie stammt aus dem Buddhismus und wurde geschaffen um Ihre Fähigkeiten im Bereich der Fokussierung zu stärken. In erster Linie geht es bei dieser Form der Meditation um Akzeptanz, Verständnis und Geduld.Diese Art der Meditation konzentriert sich darauf Ihre Gedanken und Empfindungen Ihres Geistes und des Körpers. Häufig wird diese Form der Meditation in Stress-Abbau-Programmen unterrichtet.
Visualisierung / Entspannung durch geführte BilderVisualisierung und geführte Bilder sind eine Form der traditionellen Meditation. Unter Verwendung von visuellen Sinnen – wie beispielsweise schmecken, tasten, hören, riechen – wird eine Entspannungsreaktion erreicht.
Andere übliche Entspannungstechniken sind:- Massage
- Meditation
- Tai Chi
- Yoga
Entspannungsübungen und Tipps
Wenn Sie gestresst sind, unglücklich oder sich beruhigen müssen, ist es möglicherweise hilfreich Ihren Geist zu trainieren um diesen nachhaltig zu entspannen. Sie können zwischen verschiedenen Entspannungsübungen wählen, bis Sie die Übung finden, welche sich für Sie gut anfühlt und für Sie funktioniert.Haben Sie diese Übung gefunden, entspannen Sie regelmäßig mittels dieser Technik. Im Laufe der Zeit wird diese Entspannungsübung Ihnen schnell und einfach helfen.Eine Reihe von Entspannungsübungen und Ratschläge, welche Sie in Ihrem täglichen Leben umsetzen können sind:
Viel Wasser trinkenTrinken Sie viel Wasser. Das hält Ihren Körper und Geist fit. Ihr Körper wird mit viel Feuchtigkeit versorgt und Giftstoffe werden ausgeschwemmt. Dies wiederum hilft Ihnen dabei Ihren Geist konzentriert zu halten. Vermehrtes Trinken von Trinkwasser, Mineralwasser oder Heilwasser kann mit jeder Entspannungsübung kombiniert werden.
Finden Sie Lebensmittel, die Ihnen helfen sich entspannenDas Essen von bestimmten Lebensmitteln, welche helfen den Hormonspiegel zu senken und das Essen von bestimmten Lebensmitteln, welche den Hormonspiegel erhöhen, können helfen Glück und Zufriedenheit zu schaffen.Lebensmittel, welche reich an Selen sind, können bei geringen Depressionen und Angstzuständen helfen. Dazu gehören Shiitake-Pilze, Nüsse (besonders Paranüsse), Lachs, Kabeljau und Thunfisch.Versuchen Sie weiterhin Lebensmittel, die einen hohen Gehalt an Magnesium haben, in ausreichender Menge zu sich zu nehmen. Dazu gehören Kürbiskerne, Heilbutt und Spinat.Nahrungsmittel mit einem hohen Tryptophan-Gehalt helfen bei der Produktion von Serotonin. So erhöht sich Ihr Glücksgefühl. Zu diesen Lebensmitteln zählen Nüsse, rotes Fleisch und dunkle Schokolade (hoher Kakaogehalt).
Versuchen Sie regelmäßig zu trainierenSind Sie sportlich aktiv? Während Sie trainieren, werden in Ihrem Körper Endorphine freigesetzt. Diese Endorphine schaffen ein Gefühl von Glück. Nach einem stressreichen Tag versuchen Sie sich ruhig etwas zu bewegen. Das hebt die Stimmung.Finden Sie beispielsweise einen Ort, der ruhig ist oder Ihnen ermöglicht eine Weile für sich zu sein. Versuchen Sie zudem wiederholende Übungen wie schwimmen oder laufen regelmäßig in Ihren Wochenablauf einzuplanen.
Hören Sie Musik zur EntspannungAuch wenn Sie Hard-Rock, Rock n Roll oder Rap Musik lieben, versuchen Sie sich zum Entspannen etwas Beruhigendes auf die Ohren zu knallen setzen. Lassen Sie Ihre Seele für einige Minuten baumeln.Vermeiden Sie Musik mit lautem Gesang oder schweren Instrumenten. Diese machen es schwieriger für Sie sich nachhaltig zu entspannen. Instrumentale Musik ist zur Entspannung absolut empfehlenswert.Sie können sich selbstverständlich auch entsprechende Entspannungs-CDs kaufen. Töne aus dem Meer oder dem Wald haben ebenso eine entspannende Wirkung auf Körper und Geist.
Verbringen Sie Zeit mit TierenUnter allen Entspannungsübungen, kann dies die Angenehmste sein. Viele Studien haben gezeigt, dass die Zeit mit Tieren den Blutdruck senkt und Stress abbaut.
Entspannungstherapie
Für einige Menschen sind die zahlreichen verschiedenen Entspannungstechniken nicht genug, um einen dauerhaften Zustand der emotionalen und körperlichen Ruhe zu erreichen. Bestimmte Therapien stellen eine wirksame Alternative dar um einen Zustand der tiefen Entspannung zu erreichen.
Die angewandte Hypnotherapie zur Entspannung
Die angewandte Hypnotherapie ist eine anerkannte Form der Entspannungstherapie. Sie kann einerseits dabei helfen „Stress“ zu reduzieren und andererseits dabei helfen den Körper in seine gewohnte Balance zurückzubringen. Regelmäßige Sitzungen fördern die Leichtigkeit aufgebauten Druck und Spannungen nachhaltig auszubalancieren.Die hypnotische Entspannung ist die Induktion eines tief entspannten Zustands. Der Geist wird von den Sorgen des Alltags weggeführt und an einen Ort der Ruhe und des Friedens verbracht. Während dieses Prozesses kann der Hypnotiseur therapeutische Anregungen zur Veränderungen der inneren Haltung und zum Verhalten selbst bei Ihnen anbringen. Die Linderung von Stress-Symptomen ist ebenso möglich.Die Entspannungstherapie mittels der angewandten Hypnotherapie ist komfortabel, sicher und eine sehr befreiende Erfahrung.
Die wichtigsten Vorteile dieser Entspannungstechnik sind:- Hilft das Immunsystem wiederherzustellen und nachhaltig zu stärken
- Senkung des Blutdrucks
- Stressabbau
- Verringerung von chronischen Schmerzen
- Verringerung von Spannungskopfschmerz
- Verringerung von Rückenschmerzen
- Verringerung von Migräne
- Vermindern von emotionalen Störungen
- Vermindern von emotionalen Blockaden
- Unterstützung Konzentrationsfähigkeit
- Verbesserung der Energieniveaus
- Unterstützung für einen gesunden Schlaf
Die Selbsthypnose
Während der angewandten Hypnotherapiesitzungen kann Ihr Hypnotherapeut Sie lehren sich selbst zu hypnotisieren. Selbsthypnose für Zuhause. Selbsthypnose – richtig angewandt – kann eine der besten Entspannungsübungen sein um sich und seinen Körper nachhaltig zu entspannen.
Nachfolgend erläutern wir Ihnen in 12 Schritten, wie Selbsthypnose funktioniert:- Versuchen Sie sich in Ihren Gedanken sich völlig klar und entspannt zu fühlen. Halten Sie sich an unsere Entspannungstechniken und Übungen, wenn Sie Stress reduzieren möchten.
- Suchen Sie sich ein Objekt und konzentrieren Sie sich darauf.
- Konzentrieren Sie sich auf das Objekt und lösen Sie alle anderen Gedanken vollständig aus Ihrem Kopf.
- Schließen Sie langsam Ihre Augenlider. Sie werden dadurch noch entspannter. Atmen Sie gleichmäßig und tief, wenn Sie beginnen die Augen zu schließen.
- Sagen Sie sich innerlich, dass Sie sich so entspannt fühlen, wie Sie atmen. Verlangsamen Sie Ihre Atmung. Entspannen Sie mit jedem einzelnen Atemzug, mehr und mehr.
- Visualisieren Sie eine Seite oder die Bewegung eines Objekts von oben nach unten. Visualisieren Sie dies vor Ihrem inneren Auge und lassen Sie sich davon leiten.
- Zählen langsam von zehn auf eins runter und sagen: „Ich bin entspannt“ nach jeder Nummer.
- Glauben Sie daran, wenn Sie die Null erreichen, Sie Ihren hypnotischen Zustand erreicht haben!
- Wenn Sie Ihren hypnotischen Zustand erreicht haben, konzentrieren Sie sich auf Ihre positiven Gedanken. Wiederholen Sie diese Gedanken und bleiben konzentriert und entspannt.
- Leeren Sie Ihren Geist sich zu entspannen, bevor Sie den hypnotischen Zustand wieder verlassen.
- Langsam (aber mit zunehmender Geschwindigkeit) zählen Sie von eins bis zehn. Dies kehrt den Prozess um, welcher Sie in den hypnotischen Zustand gebracht hat. Nach jeder Nummer können Sie zudem eine positive Aussage wiederholen wie: „Ich werde heute Nacht gut schlafen!“
- Wenn Sie das Zählen beenden haben, werden Sie wach und sind erfrischt aus Ihrer Selbsthypnose zurück.
Haben Sie Entspannungstherapie nötig?
Stress beeinflusst jeden Menschen auf unterschiedliche Art und Weise. Vielen Menschen ist es gar nicht bewusst, wie gestresst Sie tatsächlich sind. Dies passiert, wenn wir uns daran gewöhnen permanent angespannt zu sein. Nach und nach empfinden wir diesen Zustand der inneren Anspannung als völlig normal.Wer also denkt, er wäre nicht gestresst, kann sich irren! Beobachten Sie sich und achten Sie auf die Zeichen. Werden Sie sich bewusst über Entspannungstherapien und Entspannungstechniken, welchen Ihnen dabei helfen, Stress zu bewältigen. Mögliche Symptome sind:
- Verspannte Muskeln
- Aufwachen und müde sein
- Schlafstörungen
- Zähneknirschen
- Beschwerden und Schmerzen
- Persistente Müdigkeit oder Erschöpfung
- Herzrasen
- Gefühl der Eile, Panik oder Zeitmangel
- Wachsende Zahl von kleineren Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Magenverstimmungen
- Appetitverlust
- Schwierigkeit klar zu denken oder sich zu konzentrieren
Wie bereits erwähnt, werden einige Menschen mehr von einigen Therapien mehr profitieren als andere. Insbesondere die angewandte Hypnotherapie bildet hier keine Seltenheit für verschiedene Erfahrungswerte.Die angewandte Hypnotherapie bietet eine vertrauliche und komfortable Möglichkeit, sich, seinen Körper und Geist von Spannungen und Stress dauerhaft zu lösen, denn ein entspannter Geist lebt leichter!