Erröten wird durch verschiedene Faktoren ausgelöst. Es handelt sich beim Erröten um eine unbewusste vom Körper ausgehende und gesteuerte Reaktion. Verursacht wird das Erröten durch bestimmte Situationen in denen Betroffene Stress, Verlegenheit, Scham, Schuld oder Nervosität empfinden. Das Erröten äußert sich häufig durch die Rötung des Gesichts, der Ohren, des Halses sowie des Dekolletés. Begleitet wird das Erröten häufig durch ein Gefühl von Wärme oder Kribbeln sowie dem Gefühl der inneren Unruhe.Prinzipiell zählt das Erröten zu den normalen Reaktionen unseres Körpers. Tritt das Erröten allerdings häufiger auf und wird es für Betroffene zur Belastung, spricht man von einer Störung. Für viele Menschen kann das unvermittelte Erröten zu Beschwerden im täglichen Alltag führen und ernsthafte psychische Leiden verursachen.Die Verlegenheit des Errötens kann für Betroffene so schwerwiegend werden, dass mit dieser Störung weitere Störungen einhergehen. So können beispielsweise Angststörungen oder sozial geprägte Störungen mit dem Erröten einhergehen.
Das Problem mit dem Erröten – Verlegenheit die krank macht
Bei einer Vielzahl von Betroffenen hängt das Erröten mit einem bestimmten Ereignis aus der Vergangenheit zusammen. Schlechte Erfahrungen beim Sprechen vor vielen Menschen oder beim freien Reden in Prüfungen, zählen zu den häufigsten Ursachen des übermäßigen Errötens. Schnell führt das Erröten in diesen Situationen direkt in einen Teufelskreis.Befinden Betroffene sich in ähnlichen Situationen, in welchen sie bisher errötet sind, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass sie wieder erröten. Dieser Umstand geht aus erworbenen Denkmustern hervor, denn Denkmuster dieser Art werden von unserem Gehirn automatisiert und manifestiert.Wer sich keine Sorgen über das Erröten macht und nicht gezielt darüber nachdenkt, wird weniger häufig von diesem Problem betroffen sein.Die Ursachen des Errötens
Das Erröten wird von kleinen Muskeln, welche sich unter unserer Haut befinden, gefördert. In diesen Momenten werden die Blutgefäße besser durchblutet. Im Normalfall kontrahieren diese feinen Muskelstränge und verleihen uns einen natürlichen Teint. Ziehen sich die Muskeln vollständig zusammen, werden die Blutgefäße vollständig geschlossen. In diesem Fall tritt weniger Blut durch sie hindurch und man erblasst. Kontrahieren die Muskelstränge hingegen nicht mehr ausreichend gut, tritt mehr Blut als gewöhnlich durch die Blutgefäße, die Haut wird röter und röter.Die feinen Muskelstränge werden durch unser Nervensystem gesteuert. Eine Reihe von verschiedenen Faktoren kann ursächlich für ein zunehmendes Erröten sein. So können auch Hitze, Krankheiten oder unsere inneren Gefühle für das übermäßige Erröten ursächlich sein. Sind Sie emotional geprägter Natur oder ist Ihr Nervenkostüm zu angespannt, kann es häufiger zum Erröten kommen.Mit dem Erröten gehen Gefühle wie beispielsweise Scham, Schuld, Nervosität oder Verlegenheit einher.Die Behandlung des Errötens
Vielen Betroffene versuche das Erröten zu verbergen oder meiden Situationen, in welchen sie erfahrungsgemäß Erröten. Dieses Verhalten führt allerdings dazu, dass die Angst vor dem Erröten noch schlimmer wird. Diesen Teufelskreis allein zu durchbrechen gestaltet sich als äußerst schwierig. Wer nicht versucht seine Gefühle zu verbergen hat allerdings gute Chancen auf Selbstheilung. Wenn Sie akzeptieren, dass das Erröten ein Teil von Ihnen ist, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass sich das Erröten von Situation zu Situation mindert.Tiefe Atemübungen können einen Weg darstellen, das Erröten auf lange Sicht gezielt zu kontrollieren.Auch die angewandte Hypnotherapie stellt eine gute Methode dar das Erröten bewusst zu kontrollieren. Zunächst wird innerhalb der Hypnotherapie die Ursache des Errötens geklärt. Das identifizieren des eigentlichen Problems leistet Ihnen und Ihrem Hypnotherapeuten Hilfe in der Behandlung. Die Behandlung in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre wird Sie aus Ihren bisherigen Denkmustern lösen. Ihre negativen Denkprozesse werden langfristig abgestellt. In Situationen, in welchen Sie bisher regelmäßig errötet sind, werden Sie langfristig gelassener reagieren und das Erröten wird zunehmend weniger auftreten.Die Behandlungsmethode der Hypnotherapie verleiht Ihnen zudem mehr Selbstvertrauen und ein höheres Selbstwertgefühl.