Im Bereich der Geburt stellt die angewandte Hypnotherapie eine nützliche Methode dar, um werdende Mütter optimal auf die ihnen bevorstehende Geburt vorzubereiten. Hypnotherapeuten, welche sich auf diesen Bereich spezialisiert haben, können positive Gedanken und eine positive Grundhaltung auf den Geburtsvorgang fördern. Insbesondere werdenden Müttern, welche von Ängsten oder Sorgen bezüglich der bevorstehenden Geburt geplagt sind, kann mittels Hypnotherapie ein Gefühl von Sicherheit und Entspannung gegeben werden.Es ist völlig normal, dass werdende Mütter sich bei einer bevorstehenden Geburt ängstlich fühlen. Allerdings gibt es auch werdende Mütter, welche übermäßig Angst davor haben, dass während der Schwangerschaft Probleme auftreten oder die Geburt mit Komplikationen verbunden ist. Die Hypnotherapie-Geburts-Techniken sind so konzipiert, dass allgemeine Ängste und Sorgen minimiert und ausgeschlichen werden. Weiterhin ist es möglich mittels einer angewandten Hypnotherapie bei Schwangeren auch die Schmerzen beim Geburtsvorgang selbst zu reduzieren und zu lindern.Selbstverständlich wird bei einer angewandten Hypnotherapie auch die Angst vor unerwarteten Ereignissen reduziert.Die Forschung zeigt, dass eine angewandte Hypnotherapie sich nicht nur auf die werdende Mutter positiv auswirkt, sondern auch auf das ungeborene Kind. Einige Studien deuten darauf hin, dass Babys von Müttern, welche sich innerhalb ihrer Schwangerschaft einer angewandten Hypnotherapie unterzogen haben, im Wesentlichen besser ernähren und ruhiger schlafen.Wie Sie sich ideal mittels einer angewandten Hypnotherapie auf die Geburt vorbereiten können erklären wir Ihnen nachfolgend.
Die Angst vor der Geburt
Kinder zu haben, ist ein Grundbedürfnis zahlreicher Frauen und Paare. Allerdings kann der Gedanke an die Geburt für die werdende Mutter sehr nervenaufreibend sein. Sogar Mütter, welche zum zweiten Mal ein Kind erwarten und mehr oder weniger schon wissen was sie erwartet, können Ängste in Hinsicht auf die bevorstehende Geburt plagen.Die Angst vor der Geburt kann von natürlichen Ängsten geprägt sein oder von unnatürlichen Ängsten dominiert werden. Diese Ängste können sich beziehen auf:
- den Geburtsschmerz
- die Ungewissheit, was während der Geburt passiert
- die Angst davor, dass das Baby verletzt ist oder verletzt werden könnte
- die Angst zu sterben
- die Sorgen in guten und erfahrenen Händen zu sein
- die Sorgen vor unvorhersehbaren Eingriffen
- das Schamgefühl, Fremden während der Geburt ausgesetzt zu sein
Bereits bestehende Ängste wie beispielsweise die Angst vor Krankenhäuser und/ oder Injektionen können die Angst vor der Geburt noch verstärken.Nach einer Studie von Netmoms fühlen sich 20 Prozent aller schwangeren Frauen während der Schwangerschaft ängstlich. Ausgeprägt sind diese Ängste insbesondere bei erstgebärenden Frauen. Darüber hinaus werden schätzungsweise 13 Prozent aller werdenden Mütter aufgrund dieser Ängste verzögert schwanger. Ganze 6 Prozent aller werdenden Mütter ist so stark von ihren Ängsten betroffen, dass sich diese Angst bereits auf ihre Lebensqualität auswirkt.Vielen Frauen lassen sich von ihren Ängsten in ihrer Entscheidung – für oder gegen eine Schwangerschaft – beeinflussen und leiten. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich Frauen mit einer Schwangerschaftsphobie aufgrund ihrer Ängste gegen eine Schwangerschaft entscheiden.
Die Vorbereitung auf die Geburt mittels Hypnotherapie
Wenn Sie schwanger sind und das Gefühl von Angst in Bezug auf die Geburt verspüren, kann es passieren, dass die Ängste stärker werden und eskalieren je näher der Geburtstermin rückt.Das Gefühl von Angst produziert im Körper über das Nervensystem Adrenalin. Adrenalin sorgt allerdings auch dafür, dass unsere Muskeln verkrampfen. Dies wiederum sorgt dafür, dass sich während der Geburt der Gebärmutterhals unter Umständen verkrampft und der Geburtsvorgang gestört ist. Einfach erklärt handelt es sich dabei um eine Schutzfunktion des Körpers, denn das Baby soll in einer sicheren Umgebung zur Welt kommen. Adrenalin wird normalerweise in Gefahrensituationen ausgestoßen, der Körper assoziiert mit dem Ausstoß von Adrenalin Gefahr und möchte das Baby vor dieser vermeintlich unsicheren Umgebung beschützen.Darüber hinaus sorgt ein erhöhter Adrenalinspiegel zusammen mit anderen Hormonen für eine natürliche Empfängnisverhütung. Dies bewirkt, dass der Körper den Geburtsvorgang verlangsamt oder gar ganz aussetzen möchte. Für Frauen in den Wehen kann dieser Umstand zu einem unnötig verlängerten Geburtsvorgang führen. Aus diesem Grund ist die Entspannung vor der Geburt ein sehr wichtiger und nicht zu unterschätzender Faktor.Eine angewandte Hypnotherapie in Hinsicht auf die Geburt bewirkt im Unterbewusstsein einen sicheren und sanfteren Geburtsvorgang. Dieser kann komfortabel trainiert werden. Ein in diesem Bereich spezialisierter Hypnotherapeut klärt im Vorfeld alle bestehenden Ängste in Bezug auf die Schwangerschaft und den eigentlichen Geburtsvorgang. Individuell und von Frau zu Frau verschieden wird danach ein Behandlungs- und Therapieplan erstellt.Die Methode der Hypno-Geburts-Techniken setzt sich auf Entspannungsübungen, Atemtechniken, Visualisierungen und Selbsthypnosetechniken zusammen. Negative Gedanken, Sorgen und Ängste werden zerstreut und durch zuversichtliche, positive Denkmuster ersetzt.
Was beinhalten die Hypno-Geburts-Techniken?
Die Hypno-Geburts-Techniken beschreiben eine besondere Form der Hypnotherapie, welche sich ausschließlich an schwangere Frauen richtet und den Vorgang der Geburt. Es geht im Einzelnen um eine Reihe von verschiedenen Ansätzen und Techniken werdende Mütter körperlich und mental auf den Vorgang der Geburt vorzubereiten. Erklärtes Ziel dieser speziellen Form der Hypnotherapie ist es: Ängste und Sorgen sowie negative Gedanken gegen neue Perspektiven und positive Gedanken auszutauschen.Das Unterbewusstsein spielt dabei die elementare Rolle, denn dort liegt das Herz unserer Körperfunktionen. Die angewandte Hypnotherapie ist ein Zustand tiefer körperlicher und geistiger Entspannung. Auf diese Art und Weise kann der Zugang zur menschlichen Psyche gewährt werden. In diesem Zustand sind Menschen im Übrigen sehr empfänglich für positive Änderungen. Die Überzeugung und das menschliche Verhalten kann somit nachhaltig zum Positiven verändert werden.Spezialisierte Hypnotherapeuten helfen ängstlichen Schwangeren, indem sie ihnen ein positives Bild der Schwangerschaft und der Geburt vermitteln.
Die Selbsthypnose
Ein erfahrener Hypnotherapeut wird auf die Techniken der Selbsthypnose zurückgreifen. Selbsthypnose stellte eine gute Möglichkeit dar Ängste und Sorgen, in Hinblick auf die bevorstehende Geburt, auch von Zuhause allein zu bewältigen.Durch die Anwendung spezieller Selbsthypnosetechniken kann ein tiefer Entspannungszustand erreicht werden, welcher Schwangeren dabei hilft Stresshormone abzubauen. Diese Art der Selbstkontrolle ist zudem dafür bekannt auch Schmerzen zu lösen.Im Bereich der Selbsthypnose finden verschiedene Techniken Anwendung.
Die Dissoziation
Die Dissoziation ist die Möglichkeit die Gedächtnisinhalte von der eigentlichen Wahrnehmung zu trennen. Im Wesentlichen wird hier bewusst die Wahrnehmung getäuscht. Beschwerden und schmerzen werden bewusst blockiert und ausgeblendet.Diese Methode eignet sich ideal zur Vorbereitung auf die Geburt und während der Geburt selbst.
Die kreative Visualisierung und positive Wahrnehmung
Im Bereich der kreativen Visualisierung und der positiven Wahrnehmung wird mittels Fantasie die mentale Wahrnehmung, Ideen oder Gefühle zum Positiven beeinflusst. Durch die Kraft der Vorstellung lässt sich die Geburt als ein schönes und entspanntes Erlebnis projizieren.Die perfekte Geburt kann mittels dieser Technik „geübt“ werden. Das Gehirn kann den Unterschied zwischen Fantasie und Realität nicht differenzieren. Der immer wieder visualisierte und häufig geprobte Zustand wird automatisch vom Gehirn als eigentlicher Zustand übernommen.Verinnerlichen Schwangere diese Selbsthypnosetechnik für sich, verläuft die Geburt zumeist entspannt.
Kann Hypnotherapie den Geburtsvorgang völlig schmerzfrei gestalten?
Ja, sie kann. Gleichzeitig sollten Sie wissen, dass eine angewandte Hypnotherapie kein Garant für eine völlig schmerzfrei verlaufende Geburt ist. Jedoch können die Ängste vor der Geburt gelindert und die Schmerzen während der Geburt mittels angewandter Hypnotherapie auf ein Minimum verkürzt werden.Die Praxis und Erfahrung zeigt, dass Schwangere, welche während ihrer Schwangerschaft mit einer angewandten Hypnotherapie auf die Geburt vorbereitet wurden, im Wesentlichen weniger Ängste und Schmerzen verspürt und gezeigt haben, als Schwangere, welche auf diese Art der Vorbereitung verzichtet haben.Zur Untermauerung dieser Erfahrungen hat das American HypnoBirthing® Institute eine Studie durchgeführt. Zu Studienzwecken wurde eine große Gruppe schwangerer Frauen in zwei kleine Gruppen geteilt. Während die eine Gruppe mit einer angewandten Hypnotherapie auf die Geburt der Kinder vorbereitet wurde, wurde die andere Gruppe nicht mittels Hypnotherapie behandelt. Das Ergebnis dieser Studie lieferte ein sehr aussagekräftiges Ergebnis.Lediglich 15 Prozent – der mit Hypnotherapie auf die Geburt vorbereiteten Schwangeren – mussten während des Geburtsvorgangs zusätzlich mit Schmerzmitteln behandelt werden, während aus der anderen Gruppe ganze 70 Prozent der schwangeren Frauen mit schmerzlindernden Mitteln behandelt werden mussten.In einer weiteren Studie fanden britische Forscher heraus, dass die Dauer der Geburt von Schwangeren, welche im Vorfeld mittels Hypnotherapie behandelt wurden, im Wesentlichen schneller ging. Während die mit Hypnose auf die Geburt vorbereiteten Schwangeren im Durchschnitt rund 6 Stunden und 21 vom ersten Einsetzen der Wehen bis zur Geburt des Kindes benötigten, dauerte der Geburtsvorgang bei den nicht mit Hypnose auf die Geburt vorbereiteten Schwangeren im Durchschnitt rund 9 Stunden und 45 Minuten.
Vorteile der Hypnotherapie für die Geburt
In Vorbereitung auf die Geburt birgt die angewandte Hypnotherapie zahlreiche Vorteilen. Diese können jeder schwangeren Frau während und nach ihrer Schwangerschaft helfen. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele, in welchen die angewandte Hypnotherapie, Vorteile für die Schwangerschaft und eine bevorstehende Geburt bietet.Hypnotherapie:
- kann die Dauer des Geburtsvorgangs reduzieren
- kann während und nach der Geburt die Müdigkeit und/ oder Erschöpfung der Mutter reduzieren
- kann die postnatale Wiederherstellungszeit verkürzen
- kann das Risiko einer Intervention (Kaiserschnitt) verringern
- erhöht die Chancen der Kinder besser zu essen und besser zu schlafen
- kann Schmerzen und Beschwerden während der Schwangerschaft lindern
- kann bei morgendlicher Übelkeit helfen
- unterstützt die natürliche Geburt
- kann die Genesung der Mutter nach der Geburt beschleunigen
- kann den Sauerstoffaustausch zwischen Mutter und Kind fördern
- kann Ängste minimieren
- kann Schmerzen lindern
Neben einer angewandten Hypnotherapie und der damit in Zusammenhang stehenden Selbsthypnose, gibt es weitere Möglichkeiten, die Sie tun können um bestehende Ängste zu lindern und den Geburtsvorgang generell zu vereinfachen.
Der Geburtsvorbereitungskurs oder Mütterkurs
Sie fühlen sich besser vorbereitet und blicken zuversichtlicher auf die Geburt, wenn Sie sich mit anderen werdenden Müttern regelmäßig austauschen können. Der Geburtsvorbereitungskurs oder Mütterkurs liefert hier zahlreiche gute Ansätze. Die Kurse sind so konzipiert, das die werdenden Mütter sich gegenseitig unterstützen.Kurse dieser Art sind auch eine gute Gelegenheit mit anderen schwangeren Frauen, welche die gleichen Ängste und Sorgen teilen wie Sie, in Kontakt zu treten. Der Erfahrungsaustausch mit Gelichgesinnten wird Ihnen helfen sich mit Ihren Ängsten und Sorgen in dieser emotional geprägten Lebensphase nicht allein zu fühlen.
Informieren Sie sich über die Fakten!
Geht es um die Geburt eines Kindes kursieren viele Mythen und Gerüchte, welche die Geburt als etwas Furchtbares, Schmerzhaftes oder Unerträgliches darstellen. Übernehmen Sie die Kontrolle über sich und Ihre Ängste, indem Sie sich beispielsweise in Ihrer lokalen Bibliothek Fachbücher zum Thema Schwangerschaft ausleihen. Diese können mitunter in der Themengestaltung variieren, jedoch wird Ihnen der überwiegende Teil der ausgeliehenen Schwangerschaftsbücher ein realistisches Bild einer natürlichen Geburt vermitteln.
Machen Sie einen Termin bei einer Hebamme
Auch das Hinzuziehen einer ausgebildeten Hebamme gibt Ihnen Sicherheit! Nicht selten macht die Unterstützung durch eine Hebamme den kleinen aber feinen Unterschied in der Geburtsvorbereitung.
Schreiben Sie einen Geburtsplan
Vielen Frauen wird die Geburt des ersten oder zweiten Kindes durch das Schreiben eines Geburtsplans erleichtert. Listen Sie in Ihrem Geburtsplan Ihre Vorlieben und Wünsche zum Ablauf der Geburt auf. Dem medizinischen Team und Ihrem Partner sowie Ihren Angehörigen wird dieser Geburtsplan eine große Hilfe sein, um Ihnen die Geburt Ihres Kindes so angenehm wie möglich zu gestalten.Der Geburtsplan kann beispielsweise Angaben über die Art der Entbindung oder die während oder nach der Geburt umfassen.