Chronische Schmerzen sind ein kompliziertes Thema, denn chronischer Schmerz ist häufig schwer zu behandeln. Eine Vielzahl von verschiedenen Ansätzen werden häufig benötigt um chronische Schmerzen langfristig zu verringern. Auch die Unabhängigkeit kann durch eine effektive Schmerztherapie verbessert werden und Ihnen helfen mit den emotionalen Folgen umzugehen.Es gibt viele Ursachen, welche zu chronischen Schmerzen führen. Dazu zählen unter anderem Erkrankungen wie Arthritis und Fibromyalgie. Krankheiten wie diese erfordern allerdings medizinische Intervention und einen Schmerzbehandlungsplan. Viele ergänzende Ansätze, wie beispielsweise die angewandte Hypnotherapie, bilden einen Teil dieses Schmerztherapieplans.
Was sind chronische Schmerzen?
Es gibt zwei verschiedene Arten von Schmerzen – akute und chronische Schmerzen. Akute Schmerzen, welche auch als kurzfristige Schmerzen oder plötzlich auftretende Schmerzen bekannt sind, treten in der Regel als Folge eines Unfalls oder einer vorübergehenden Krankheit auf.In diesen Fällen wird Ihr Arzt eine Diagnose stellen und Wege vorschlagen um den Schmerz, beispielsweise durch Schmerzmittel, zu verringern und dauerhaft abzustellen.Chronische oder langfristige Schmerzen sind oft komplizierter in ihrer Behandlung. Der Schmerz kann das Ergebnis einer Erkrankung sein. Alternativ käme auch eine nichtoffensichtliche Ursache in Frage. Dies bedeutet allerdings nicht, dass die Schmerzen nicht real sind. Die Behandlung dieser Schmerzen ist einfach nur viel komplexer.Wenn Sie Schmerzen habe, ist es immer ratsam, dass Sie als erstes Ihren Arzt zur Abklärung der Schmerzursache aufsuchen. Dieser wird Sie entsprechend Ihres Schmerzes untersuchen, um herauszufinden was Ihren Schmerz verursacht und wie dieser am besten zu behandeln ist.
Die Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen
Wenn Ihre Schmerzen in regelmäßigen Abständen auftreten und chronisch sind, ist es wichtig eine entsprechend taugliche Schmerztherapie zu berücksichtigen. Es ist natürlich verlockend sich zu schonen und im Bett zu verweilen, keine Frage. Allerdings kann dieses Verhalten Ihren Schmerz noch schlimmer machen. Körperliche Inaktivität kann dazu führen, dass sich Ihr gesamter Körper verspannt und versteift. Bedingt dadurch ist es nicht selten der Fall, dass Muskeln und Gelenke nachhaltig abbauen und sich der Schmerz verstärkt. Dies beeinflusst nicht nur Ihre Stimmung und Ihren Schlaf, sondern wirkt sich langfristig negativ auf Ihren gesamten Tagesablauf aus.Wenn Sie können, versuchen Sie so aktiv wie nur möglich zu bleiben. Sanfte und kontinuierliche Bewegung kann auf natürliche Art und Weise zur Schmerzlinderung beitragen. Achten Sie darauf, sich diesbezüglich mit Ihrem Arzt abzustimmen. Finden Sie heraus, welche Übungen Ihnen guttun und welche Übungen den Schmerz verstärken.Suchen Sie gezielt nach Bewegung, welche Ihren Körper nicht zu viel belastet. Beispielsweise lässiges Gehen, Yoga oder aktives Schwimmen kann Ihren Körper von chronischen Schmerzen entlasten und eine elementare Rolle in der Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen bilden.Manchmal ist es hilfreich, sich regelmäßig zu bewegen. Hören Sie jedoch in jedem Fall auf Ihren Körper und überanstrengen Sie sich nicht.Viele Menschen mit chronischen Schmerzen sind auf eine physikalische Therapiemethode angewiesen. Der physikalische Therapieansatz wird von Medizinern als Teil eines Behandlungsplans in die Schmerztherapie eingebracht. Die physikalischen Therapiemethoden sind durch allgemeine Dehnübungen und weitere Übungen zur Schmerzlinderung bestimmt.Medikamente und Schmerzmittel können auch einen Teil Ihres chronischen Schmerz-Management-Plans bilden. Aber Achtung! Schmerzstillende Mittel können wirksam sein, haben jedoch auch zahlreiche Nebenwirkungen. Das wiederum kann zu weiteren gesundheitlichen Problemen führen.Ein weiterer wichtiger Aspekt zur effektiven Behandlung chronischer Schmerzen ist die Verbindung zwischen Körper und Geist.
Hypnose zur Behandlung chronischer Schmerzen
Therapien, welche die Verbindung zwischen Körper und Geist stärken, gelten als elementar in der Behandlung von chronischen Schmerzen. Stress und Angst zählen zu den häufigsten Nebenwirkungen bei chronischen Schmerzen. Mitunter können Stress und Angst das Schmerzgefühl sogar verstärken.Wer seinen Stress reduziert und seine Denkmuster, welche in Zusammenhang mit den chronischen Schmerzen stehen, ändert, kann für sich einen großen Unterschied in der Schmerzwahrnehmung machen. Aus diesem Grund bildet die angewandte Hypnotherapie eine effiziente Komponente in der dauerhaften Behandlung bei chronischen Schmerzen.Wenn Sie in Hypnose sind konzentrieren Sie sich auf Ihre innere Entspannung und das Loslassen von allen ablenkenden Gedanken. An diesem Punkt fängt Ihr Hypnotherapeut an Ihnen verschiedene Vorschläge zu machen um Ihre Schmerzlinderung zu fördern. Die meisten Hypnotherapeuten setzen in diesem Bereich auch auf die Post-Hypnotische-Suggestion.Anstatt Ihrem Geist zu sagen, dass Sie sich Ihre Schmerzen einbilden, zielt die Hypnose in der Therapie zur Bewältigung von chronischen Schmerzen darauf ab, die Furcht und Angst vor dem Schmerz zu verlieren.Hypnose zur Schmerzbehandlung bei chronischen Schmerzen ist auch fokussiert auf Ihren Geist. Mittels gezielter Visualisierungstechniken werden Sie in der Lage sein, den Schmerz dauerhaft auszublenden.Die Anzahl der Sitzungen bei der angewandten Hypnotherapie hängt von Ihren persönlichen Umständen ab. In der Regel beträgt die Sitzungshäufigkeit zwischen vier und zehn Sitzungen. Eine Vielzahl der Hypnotherapeuten setzt in der Schmerzbehandlung auch auf die Komponenten der Selbsthypnose und Selbstbehandlung.Die angewandte Hypnotherapie erzielt gute Erfolge in der Behandlung von chronischen Schmerzen, was allerdings nicht bedeutet, dass es bei jedem Menschen funktioniert. Als natürliche Therapiemethode ist die angewandte Hypnotherapie frei von Nebenwirkungen und immer einen Versuch wert.
Entspannung zur Linderung von chronischen Schmerzen
Wenn wir in unserem Körper Schmerzen verspüren, fühlen wir uns selbstverständlich angespannt. Diese Anspannung verschlimmert allerdings das Schmerzgefühl. Der Kreislauf, welcher sich aus Stress, Anspannung, Angst und Schmerzen bildet, verstärkt den Schmerz. Verschiedene Entspannungstechniken können helfen, chronische Schmerzen nachhaltig zu lindern.Wer geistig entspannt ist, ist auch körperlich wesentlich entspannter.Es gibt verschiedene Entspannungstechniken, welche effizient zur Schmerzlinderung eingesetzt werden können. Meditation, progressive Muskelentspannung sowie verschiedene Atemtechniken können für geistige und körperliche Entspannung sorgen.
Die MeditationDie Meditation ist ein Prozess um Körper und Geist zu entspannen. Die zwei häufigsten Arten der Meditation sind:
- Die transzendentale Meditation – Sie besteht darin, ein Wort oder einen Satz dauerhaft zu wiederholen (Mantra) um unseren Geist damit zu stärken.
- Mindfulness Meditation – Sie besteht darin, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren.
Studien haben ergeben, dass regelmäßiges meditieren die Schmerztoleranz erhöht. Stress und Ängste werden reduziert. Die Mindfulness Meditation wird häufig bei chronischen Schmerzzuständen den Kopf, den Rücken sowie den Magen/ Darmbereich betreffend angewandt.
Progressive MuskelentspannungDie progressive Muskelentspannung ist auch bekannt als systematische Muskelentspannung. Diese Technik beinhaltet das entspannen bestimmter Muskelgruppen. Die Idee hinter dieser Technik ist, dass der Teilnehmer den Unterschied zwischen Spannung und Entspannung erkennt. Das wiederum führt zur ganzheitlichen Entspannung des Körpers. Einige Hypnotherapeuten verwenden diese Technik während der Hypnose zur Schmerztherapie gegen chronische Schmerzen.
AtemtechnikenAtemtechniken wurden entwickelt, um zu lehren, wie man die Atmung gezielt zur Stresslinderung und Entspannung einsetzen kann. Hypnotherapeuten verwenden bestimmte Atemtechniken gezielt um Ihre Patienten zu entspannen.
Schmerzen und die psychische GesundheitDas tägliche Leben mit chronischen Schmerzen kann unerträglich werden, physisch als auch psychisch. Chronische Schmerzen können zu Schlaflosigkeit und sogar zu Depressionen und Angstzuständen führen.
AngstWenn Sie unter chronischen Schmerzen leiden, können Sie mitunter auch unter Angstzuständen leiden. In einigen Fällen können bestimmte Situationen auch die Angst schüren, was wiederum zu weiteren Problemen führen kann.Wer ist ängstlich ist, kann in seiner Wahrnehmung den Schmerz verstärken, denn die Angst führt nicht selten dazu, dass die Fokussierung auf dem Schmerz liegt und diesen erhöht. Ein großer Teil der Hypnose beschäftigt sich mit diesem Thema. Man geht davon aus, dass ein reduzierter Angstzustand auch zur Linderung chronischer Schmerzen führt.
DepressionenMit chronischen Schmerzen, kommt in der Regel ein hohes Maß an Negativität. Sie denken womöglich, wie schlecht Sie sich fühlen oder fragen sich: „Warum ich?“. Negative Gedanken, können zu Depressionen führen und die tägliche Lebensqualität enorm einschränken.Viele chronische Schmerzpatienten empfinden es als hilfreich eine Selbsthilfegruppe beizutreten. Hier können Kontakte zu anderen Menschen geknüpft werden, welche auch unter chronischen Schmerzen leiden. Sie können zudem offen reden, ohne auf Unverständnis zu treffen.Sollten bei Ihnen Depressionen diagnostiziert worden sein, sollten Sie mit Ihrem Arzt besprechen die angewandte Hypnotherapie als Behandlungsmethode in Erwägung zu ziehen.
SchlaflosigkeitWer unter körperlichen Schmerzen leidet, leidet nicht selten auch unter Schlafstörungen. Schlaf ist jedoch elementar und wichtig, denn nur im Schlaf kommt unser Körper und Geist zur Ruhe und kann sich vom Tag erholen.Die angewandte Hypnotherapie bei Schlaflosigkeit ist ein wertvolles Werkzeug um den gesunden Schlaf zu fördern. Auch die körperliche und geistige Entspannung wird gefördert.
Krankheiten, welche chronische Schmerzen begünstigen
Einige Krankheiten und sind dafür bekannt Schmerzen zu verursachen. Zu den häufigsten Krankheiten zählen:
ArthritisArthritis ist eine Erkrankung, welche Entzündung und Versteifung der Gelenke verursacht. Je nach Schweregrad können die Schmerzen leichter oder schwerer sein, so dass von Tag zu Tag schwieriger wird damit zu leben.
KrebsDie meisten Menschen, welche an Krebs erkrankt sind, werden irgendwann Schmerzen entwickeln. Dieser kann aufgrund von Tumoren oder der Krebsbehandlung bilden. Dabei wird der Grad des Schmerzes von den individuellen Umständen abhängen.
Cluster-Kopfschmerzen und MigräneCluster-Kopfschmerzen verursachen plötzlich auftretende und starke Schmerzen im Kopf. Dies dauern häufig von 15 Minuten bis zu drei Stunden an.Migräne sind eine besonders schmerzhafte Form von Kopfschmerzes, welche nicht selten mit Erbrechen und Empfindlichkeit gegenüber Licht und Ton einhergeht. Wenn Sie unter Migräne leiden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS)Dieser Zustand entwickelt sich typischerweise nach einer schweren Verletzung oder nach einem Unfall. Der Schmerz ist nach der Verletzung noch nicht abgeschlossen und neigt dazu, in Anbetracht zur ursprünglichen Verletzung unverhältnismäßig hoch zu sein.
EndometrioseDieser gynäkologische Zustand tritt auf, wenn Zellen, wie sie in der Gebärmutter vorhanden sind, in andere Teile des Körpers abwandern. Bei einigen Frauen verläuft dieses Krankheitsbild völlig schmerzlos. Die Mehrheit betroffener Frauen klagt jedoch über starke Beckenschmerzen, starke Regelschmerzen und Schmerzen während / nach dem Sex.
FibromyalgieDie Ursache der Fibromyalgie ist weitestgehend unbekannt. Zu den Symptomen zählen weit verbreitete Schmerzen in den Muskeln. Schmerzmittel, Physiotherapie und Entspannungstherapien sind in der Regel zur wirksamen Behandlung empfohlen.
Multiple Sklerose (MS)Multiple Sklerose (MS) ist eine Krankheit, die das Gehirn, die Nerven und das Rückenmark betrifft. Etwa die Hälfte der Patienten mit MS wird von chronischen (starken) Schmerzen geplagt.
Ischias und RückenschmerzenIschias tritt auf, wenn der Ischiasnerv gereizt wird (wie es oft nach einem Bandscheibenvorfall passiert). Dies verursacht einen Schmerz in den Beinen des Betroffenen. Andere Formen von Rückenschmerzen können durch frühere Verletzungen oder Überbeanspruchung der Muskeln verursacht werden.
Erste Hilfe bei chronischen Schmerzen
Wenn Sie einen chronischen Schmerzzustand erleiden, ist es wichtig zu wissen, dass Sie Hilfe erhalten können. Die angewandte Hypnotherapie kann Ihnen helfen Ihren Körper und Geist nachhaltig zu entspannen.