Was ist Hypnose? Diese Frage haben Sie sich sicher schon öfter gestellt? Das Wort Hypnose stammt aus dem altgriechischen und bedeutet „Schlaf“. Das Wort Hypnose bezeichnet das Verfahren zum Erreichen eines hypnotischen Trancezustandes. Dieser tiefenentspannte Wachzustand ist ausgerichtet auf wenige Inhalte und die darauf ausgerichtete Aufmerksamkeit.
Der schlafähnliche Zustand der Hypnose wird aufgelöst durch eine Beendigung, welche dem Zustand des Aufwachens gleicht.
Trance ist ein besonderer Bewusstseinszustand, wenn wir ihn mit unserem „normalen“ Bewusstseinszustand vergleichen. Hypnose initiiert diesen Zustand in Trance gewollt. Die Aufmerksamkeit auf die inneren Prozesse wird zur Fokussierung und steht im Mittelpunkt.
Mit dieser fokussierten Aufmerksamkeit, bei welcher die Umgebung zwar weniger wahrgenommen wird ist es möglich, das innere Erleben zu verändern, Erinnerungen zu aktivieren und neue Verhaltensweisen zu erlernen. Ein starker Wille ist während einer Hypnosetherapie von Vorteil, denn nichts ist so stark wie unser inneres Sein. j
Nachweislich wird Hypnose bereits seit mehr als 4.000 Jahre erfolgreich angewandt.
Im medizinischen als auch im klinischen Umfeld erfreut sich Hypnose einer immer größerer Beliebtheit. Beispielsweise bei Operationen kann dank Hypnose ganz oder teilweise auf Anästhetika verzichtet werden.
Hypnose kann in vielen Bereichen angewandt werden. Sie ist weitestgehend anerkannt und dient der Bewältigung von Verhaltensänderungen, der gesundheitlichen Verbesserung oder der Verbesserungen des Wohlbefindens. Insbesondere bei stressbedingten Erkrankungen findet die Hypnosebehandlung immer häufiger Anwendung. Auch zur Bewältigung von Blockaden oder Ängsten jeglicher Art wird Hypnose erfolgreich zu therapeutischen Zwecken eingesetzt.
Immer häufiger nehmen Eltern von lernschwachen Kindern die Möglichkeiten der Hypnosebehandlung für Ihre Kinder in Anspruch. Die Hypnosebehandlung entspannt Körper und Geist. Die Seele des Menschen wird wieder in harmonischen Einklang zum Körper gebracht.
Negative manifestierte Eigenschaften können dank der modernen Hypnosebehandlung „gelöscht“ werden und mit positiven Eigenschaften „überschrieben“ werden. Die Anwendung von Hypnose kann in allen Lebenslagen und bei jedem vermeintlichem Problem erfolgen. Das Alter des zu behandelnden Patienten ist dabei unwichtig. Behandelt werden können Erwachsene als auch Kinder. Wichtig für den Erfolg der Behandlung ist der Wille die Umstände des Lebens aktiv zu verändern.
Die Hypnosebehandlung wird angewandt bei oder zur Raucherentwöhnung, Schlafstörungen, Lernstress, Flugangst, Phobien, Übergewicht, Burnout, Depressionen, Stress, Trennungsschmerz, Trennungsangst, Selbstvertrauensstörungen, zum Lösen von Blockaden, Trauer, unterstützend zur Gesundheit, Prüfungsangst, Lernblockaden, Erfolg, Karriere, Leistungssteigerung, Verspannungen, Müdigkeit, mentaler Fitness, Selbstfindung sowie zur Reinkarnation.
Grundsätzlich gilt jeder Mensch als hypnotisierbar. Allerdings spielt das persönlich ICH bei der Durchführbarkeit einer Hypnosebehandlung eine wichtige Rolle. Lässt sich eine Person auf die Hypnosebehandlung vollständig ein, werden die Erfolge schneller sichtbar. Vertrauen spielt bei der Hypnose eine wichtige und ausschlaggebende Rolle.
Unterschiedlich von Person zu Person ist hingegen die Tiefe, welche im Trancezustand erreicht werden kann. Individuelle Faktoren sind für die Tiefe des persönlichen Trancezustandes verantwortlich. Auch die Fähigkeit des Hypnotiseurs sowie die angewandte Hypnosetechnik sind für die Tiefe des Trancezustandes verantwortlich.
Die häufige Annahme, dass nur willensschwache Menschen für eine Hypnosebehandlung empfänglich wären ist ein Irrglaube. Genau das Gegenteil ist der Fall. Je willensstärker und intelligenter eine Person ist, desto einfacher lässt er sich hypnotisieren, sofern er es denn möchte.
Wer sich vertrauensvoll fallen lassen kann, ist auch dazu befähigt sich in einen besonders tiefen Trancezustand zu begeben. Wer in seinem Leben etwas verändern möchte, besitzt zumeist einen starken Willen. Dieser starke Wille ist förderlich den gewünschten Erfolg innerhalb kürzester Zeit zu erreichen. Wer wirklich etwas verändern möchte, kann dies gemeinsam mit seinem Hypnotiseur erreichen.
Merken Sie sich: Je besser Sie als Patient mit Ihrem Hypnotiseur harmonieren, je schneller erreichen Sie Ihr Ziel oder die gewünschte Veränderung.
Ist Hypnose sicher? Hypnose ist ein ganz natürlicher Zustand. Er gehört zum Menschen und zu dessen Natur. Seitdem wir auf der Welt sind, gehen wir immer wieder durch verschiedene Trancezustände. Dies tun wir völlig unbewusst. Seit Urzeiten begleiten hypnotische Zustände uns Menschen. Sie unterstützen uns sogar in unserer stetigen Entwicklung. Jede einzelne Entscheidung geht mit einer unterbewussten Visualisierung einher. Müssen wir Entscheidungen treffen, wägen wir häufig „unterbewusst“ die Vorteile oder Nachteile der Entscheidung ab.
Da Hypnose ein natürlicher Zustand ist, gilt sie auch als sicher!
Aus der Hypnose kann man sich selbst herauslösen, es entspricht in etwas dem allmorgendlichen Zustand nach dem Aufwachen. Es spielt keine Rolle ob der Wecker weckt oder ein Hypnotiseur. Auch die Tiefe des Trancezustandes spielt während der Hypnosebehandlung keine Rolle wenn es um das Aufwachen geht.
Nach einer Sitzung fühlen sich Patienten häufig entspannt und ausgeruht. Ein neuer Blickwinkel oder veränderte Verhaltensweisen werden aus einer erfolgreichen Hypnosesitzung mitgenommen. Wer sich tief fallen lässt, wird effektiv einen Erfolg verspüren.
Hypnose ist sicher, denn nichts wird gegen einen persönlichen Willen geschehen. Jeder bestimmt selbst wie weit er sich auf die Hypnosebehandlung einlässt.
Weder international noch auf europäischer Ebene gibt es eine einheitliche gesetzliche Regelung, welche festlegt über welche Qualifikationen ein Hypnosetherapeut oder Hypnotiseur verfügen muss. Das Recht zur Ausübung hypnotherapeutischer Tätigkeiten ist als von Land zu Land völlig verschieden. Während es in der Schweiz so gut wie keine Regelungen zur Ausübung der Tätigkeit als Hypnotiseur oder Hypnosetherapeut gibt, ist die Ausübung der Tätigkeit in Österreich ausschließlich Ärzten und Psychoterapheuten vorbehalten. In Deutschland ist es zur Ausübung einer Hypnosebehandlung notwendig, mindestens eine Ausbildung als Heilpraktiker für Psychotherapie abgeschlossen zu haben.
Selten sagen Zertifikate oder Urkunden viel über die eigentliche Qualifikation eines Hypnosetherapeuten oder Hypnotiseurs aus. Urkunden und Zertifikate belegen die Ausbildung, ein Garant für Qualität sind sie nicht.
Verlassen Sie sich auf folgende wichtige Punkte:
Pauschal kann man auf die Frage – Wie viele Hypnosesitzungen notwendig sind – keine Antwort geben. Die Häufigkeit einer Hypnosesitzung gestaltet sich immer nach dem eigentlichen Anliegen, den persönlichen Zielen sowie den gesundheitlichen Aspekten. All diese Faktoren bestimmen die Häufigkeit der Sitzungen und die Anzahl der Hypnosesitzungen.
Es gibt Themen, welche in einer einzigen Sitzung behandelt werden können. Zu diesen Themen zählen beispielsweise das Thema „rauchfrei“ oder „Raucherentwöhnung“. Kommen mehrere Behandlungsaspekte zusammen kann sich die Anzahl der Sitzungen erhöhen. Ängste oder Blockaden, von welchen man häufig annimmt sie seinen in einer Sitzung nicht behandelbar, können ebenso in mit einer Sitzung erledigt sein.
Zwischen 60 bis 90 Minuten beträgt in der Regel die Länge einer durchgeführten Hypnosesitzung. Ihr Hypnosetherapeut wird Ihnen nach einer anfänglich durchgeführten Anamnese mitteilen, wie viele Sitzungen aus therapeutischer Sicht für Sie notwendig werden. Sollten Sie zu diesem Thema – ohne vorherige Anamnese – eine Auskunft am Telefon erhalten, sollten Sie sich die Frage stellen, wie seriös der von Ihnen gewählte Hypnotiseur arbeitet.
Sie sollten unbedingt Abstand nehmen von derartigen unseriösen Angeboten. Ein seriöser Hypnotiseur wird Ihnen keine Auskunft zur Sitzungsdauer oder Häufigkeit der Hypnosesitzungen geben, bevor eine Anamnese durchgeführt wurde.
Vorweg: Die Hypnosetherapie bei Kindern sollte mit höchster Achtsamkeit und ausschließlich von erfahrenen Hypnotiseuren durchgeführt werden. Geben Sie darauf Acht, dass diese sehr verantwortungsvolle Aufgabe immer die Interessen Ihres Kindes wahrt. Neben einer ausführlichen Anamnese zu Beginn der Behandlung zählen die Forschung nach Ursachen sowie der Blick des Therapeuten auf systemische Faktoren eine bedeutende Rolle.
Die Hypnosesitzung mit Kindern oder eine Hypnosetherapie bei Kindern kann äußerst viel bewirken! Die Hypnose oder Hypnosetherapie gilt in jedem Fall als sicher für Ihr Kind. Falls Sie sich unsicher sind oder bedenken haben, fragen Sie Ihren Hypnotiseur, ob Sie an der Sitzung teilnehmen dürfen. Es ist zwingend notwendig und unerlässlich, dass Sie – vor allem aber Ihr Kind – sich immer gut betreut und wohlfühlen. Bereits beim ersten Blick auf die Homepage oder Webseite Ihres auserwählten Hypnotiseurs sollten Sie ein gutes Gefühl besitzen.
Dank Kreativität und Phantasie sprechen Kinder besonders gut auf Hypnose oder Hypnosetherapie an. Häufig sprechen Kinder sogar so gut auf die durchgeführte Hypnose oder Hypnosetherapie an, dass die hypnotische Intervention wesentlicher kürzer gestaltet werden kann als bei einem durchschnittlichen Erwachsenen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Kinder aufgrund ihrer ausgeprägten Phantasie und Kreativität in der durchgeführten Sitzung zugänglicher sind.