Übersicht der Hypnosebereiche

 

 

Hinweis: Diese Aufzählung ist nicht abschliessend, sondern bietet eine Übersicht über einige der gängigsten Themen.

Sollte ein Thema nicht explizit aufgeführt sein, kann es in den meisten Fällen trotzdem sehr gut mittels Hypnose behandelt werden.

Aggressionen und deren Bewältigung

Aggressionen und deren Bewältigung Sich wütend fühlen gehört zu den normalen Emotionen unseres Lebens. Normalerweise spiegelt Wut oder Zorn, mitunter auch Ärger, immer das Ergebnis eigener Frustration. Sich beleidigt, getäuscht oder sogar angegriffen fühlen stellt ein normales Verhalten dar. Im Normalfall ist Wut oder Zorn eine natürliche Reaktion, die sich ebenso schnell vergeht wie sie gekommen ist. In einigen Fällen kann es jedoch schwierig sein, seine Gefühle bewusst zu steuern. Weiterhin kann Wut …

Alkoholmissbrauch

Alkoholmissbrauch Alkoholmissbrauch wird immer häufiger zum Problem unserer Gesellschaft. Wer regelmäßig Alkohol konsumiert, beispielsweise um Probleme zu umgehen oder abzustellen hat ein Alkoholproblem. Häufig sind vom Alkohol abhängige Personen nicht mehr in der Lage ein normales Leben zu führen, denn ihr Leben wird ausschließlich vom Alkohol und dessen Folgen bestimmt. Wer ein unkontrollierbares Verlangen nach Alkohol versprüht und mit dem Trinken nicht mehr selbstständig aufhören kann, gil…

Beziehungsthemen

Beziehungsthemen Beziehungen stehen im Grunde für Liebe und Glück. Eine liebevolle und glückliche Beziehung ist zumeist dazu bestimmt ein Lebelang zu halten. Die partnerschaftliche Beziehung zu einem anderen Menschen bestimmt mitunter unser gesamtes Leben. Leider gibt es auch Beziehungen die unglücklich machen oder Unglück verursachen, insbesondere dann, wenn die Beziehung zerbricht. Ist die zwischenmenschliche Beziehung von Unglück und/ oder unglücklichen Gefühlen geprägt, welches im Laufe…

Burnout und Stress

Burnout und Stress Jeder Mensch hat zu irgendeinem Zeitpunkt in seinem Leben Stress. Dieser kann von uns selbst oder unserem Lebensstil verursacht werde. Da jeder Mensch verschieden ist, geht auch jeder Mensch anders mit Stress um. Während eine Person etwas als sehr stressig empfindet, empfindet eine andere Person dies als sehr motivierend. Zu Problemen kommt es immer dann, wenn Menschen nicht mehr in der Lage sind ihr persönliches Stresslevel zu bewältigen. Dies hat zumeist Auswirkungen au…

Chronisches Erschöpfungssyndrom

Chronisches Erschöpfungssyndrom Das chronische Erschöpfungssyndrom, welches auch mit der medizinischen Bezeichnung Myalgische Enzephalomyelitis (ME) bezeichnet wird, macht sich durch permanente/ chronische Müdigkeit bemerkbar. Diese leidvolle Erkrankung wird nicht durch ausreichend viel Schlaf verbessert, denn die chronische Müdigkeit stellt lediglich eins von zahlreichen weiteren Symptomen dar. Die weiteren Symptome äußern sich beispielsweise durch Konzentrationsschwierigkeiten oder einer ausge…

Depressionen

Depressionen Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Störungen unserer Gesellschaft. Vorab sei gesagt: Jeder kann depressiv werden. Depressionen gehen jedoch nicht zwangsläufig von vermeintlich unglücklichen Menschen aus. Vielmehr fühlen sich depressive Menschen unvollständig und – nicht selten – körperlich am Ende. Sollten diese negativen Gefühle nicht schnell wieder verschwinden oder gar anfangen den Alltag zu dominieren oder zu beeinflussen, ist es an der Zeit, sich professionel…

Drogensucht

Drogensucht Die aktive Drogenforschung hat belegt, dass Drogenmissbrauch immer mit einer bewussten Entscheidung für die Droge und dem experimentieren damit, beginnt. Zahlreiche Drogen und Medikamente stören die normale Gehirnaktivität und führen zu langfristigen Auswirkungen auf den Stoffwechsel. Die Drogensucht stellt ein unkontrollierbares Verlangen nach der Droge dar. Die Drogenabhängigkeit besteht in der Regel aus einer körperlichen Abhängigkeit und/ oder einer psychischen Abhängigkeit. Die kör…

Entspannung

Entspannung Die Entspannung bezieht sich auf den Zustand von Körper und Geist, welcher frei von Anspannung, Stress und Ängsten ist. Entspannung auf vielfältige Art und Weise gewonnen werden. Ein ausgedehntes Bad in der Badewanne, ein ausgedehnter Spaziergang im Freien oder gute Musik auf die Ohren kann zur körperlichen und geistigen Entspannung beitragen. Entspannungstechniken sind ein probates Mittel, um Sorgen und Ängste zu reduzieren. Sie helfen Menschen die Kontrolle über sich und ihren…

Erröten

Erröten​ Erröten wird durch verschiedene Faktoren ausgelöst. Es handelt sich beim Erröten um eine unbewusste vom Körper ausgehende und gesteuerte Reaktion. Verursacht wird das Erröten durch bestimmte Situationen in denen Betroffene Stress, Verlegenheit, Scham, Schuld oder Nervosität empfinden. Das Erröten äußert sich häufig durch die Rötung des Gesichts, der Ohren, des Halses sowie des Dekolletés. Begleitet wird das Erröten häufig durch ein Gefühl von Wärme oder Kribbeln sowie dem Gefühl der inn…

Essstörung

Essstörung Essstörungen sind eine Reihe von psychischen Erkrankungen, welche Menschen entwickeln, die eine abnorme Einstellung zum Essen haben. Essstörungen jeglicher Art beeinflussen Menschen psychisch und physisch, wodurch sie ihre Essgewohnheiten und ihr Verhalten zum Essen ändern. Es ist sehr wahrscheinlich, dass diejenigen Menschen, welche unter einer Essstörung leiden, auf ihr Gewicht und ihr Aussehen fokussiert sind und / oder auf das, was sie essen. Diese Erkrankung führt dazu unges…

Esssucht

Esssucht Esssucht ist ein psychologisches Problem und resultiert nicht selten aus emotionalen Ursachen. Lebensmittel jeglicher Art sind für unsere Gesundheit und unser Leben wichtig. Allerdings ist eine emotionale Abhängigkeit in Bezug auf Lebensmittel krankhaft.  Aufgrund dieser Abhängigkeit können die Grenzen zwischen der normalen Aufnahme von Nahrung und der Esssucht verschwimmen. Wer denkt, dass er einer Umstellung seines Essens die Esssucht überwinden kann, irrt. Die Art und Weise des E…

Flugangst

Flugangst Weltweit, zählt Flugangst zu den häufigsten bekannten Phobien. Schätzungsweise jeder 10. Mensch leidet an Flugangst. Flugangst zählt zu den irrationalen Ängsten, was bedeutet, dass sich diese Angst allein aus unserem Unterbewusstsein und unseren Gedanken bildet. Nähren unsere Gedanken die Angst vor dem Fliegen, gibt unser Unterbewusstsein ein Signal an unser Gehirn: Gefahr droht. Unseren Körper und Geist vor Gefahren zu schützen stellt die primäre Funktion unseres Unterbewusstseins dar. Fli…

Geburt / Kinderwunsch

Geburt / Kinderwunsch Im Bereich der Geburt stellt die angewandte Hypnotherapie eine nützliche Methode dar, um werdende Mütter optimal auf die ihnen bevorstehende Geburt vorzubereiten. Hypnotherapeuten, welche sich auf diesen Bereich spezialisiert haben, können positive Gedanken und eine positive Grundhaltung auf den Geburtsvorgang fördern. Insbesondere werdenden Müttern, welche von Ängsten oder Sorgen bezüglich der bevorstehenden Geburt geplagt sind, kann mittels Hypnotherapie ein Gefühl von Sic…

Gewichtsmanagement

Gewichtsmanagement Leidet man an Übergewicht, gestaltet sich die Reduzierung seines Körpergewichts nicht immer einfach. Es kann mitunter auch sehr frustrierend sein, wenn man versucht sein Körpergewicht zu reduzieren, auf lange Sicht aber scheitert und schlimmstenfalls der sogenannte „JoJo-Effekt“ einsetzt. Ist man erst einmal an der Reduzierung seines Körpergewichts gescheitert, können sich Gefühle wie Stress, ein geringes Selbstwertgefühl und/ oder Frustration manifestieren. Für gewöhnlich …

Panikattacken

Panikattacken Wer in alltäglichen Situationen regelmäßig Todesangst verspürt oder um sein Leben fürchtet, weiß wie sich Panikattacken anfühlen. Das überwältigende Gefühl panischer Angst ist häufig geprägt von Herzklopfen und dem Gefühl schlecht atmen zu können. Diese Symptome treten bei Betroffenen scheinbar ohne ersichtlichen Grund und in verschiedenen Situationen des Alltags auf. Man kann sagen, dass bei einer Panikattacke ein regelrechtes Feuerwerk psychischer und physischer Symptome über…

Phobien

Phobien Was sind Phobien? Sicher haben auch Sie sich schon einmal die Frage gestellt, was sind Phobien? Um dieser Frage genauer auf den Grund zu gehen muss man zunächst wissen, dass eine Phobie die Folge irrational geprägter Angst spiegelt. Angst ist die Reaktion auf Gefahr und begründet sich aus unserem menschlichen Überlebensinstinkt. Unsere Angst warnt uns in bestimmten Situationen beispielsweise vor einer drohenden Gefahrensituation. Sie sollten jedoch wissen, dass Angst bis zu einem gew…

Platzangst

Platzangst Die Platzangst stellt die Angst vor öffentlichen Orten oder Plätzen (Agoraphobie) oder die Angst vor engen und geschlossenen Räumen (Klaustrophobie) dar. Die Agoraphobie (Platzangst vor öffentlichen Orten oder Plätzen) Die Agoraphobie stellt die Angst vor öffentlichen Orten oder Plätzen dar. Betroffene fürchten sich davor, fremden und ihnen unbekannten Menschen oder Orten ausgeliefert zu sein. Wer unter Agoraphobie leidet, hat Angst, beispielsweise davor das Haus oder die eigene …

Posttraumatische Belastungsstörung – PTSD

Posttraumatische Belastungsstörung – PTSD Es ist unvermeidlich, dass wir im Laufen unseres Lebens Spannungen oder schwierige Situationen erleben. Für die meisten von uns stellt die Erholung von diesen Lebensereignissen einen natürlichen Prozess dar und kann ohne professionelle Hilfe eigenständig bewältigt werden. Für andere jedoch, gestaltet sich die Erholung von bestimmten traumatischen oder erschreckenden Ereignissen nicht ganz so einfach und kann mehrere Monate andauern, manchmal sogar J…

Präsentationsangst

Präsentationsangst Allein der Gedanke daran vor einer großen Menschenmenge zu Sprechen oder vor Publikum eine Rede zu halten reicht aus, um den meisten Menschen den Schweiß auf die Stirn zu treiben. Die Angst vor der Öffentlichkeit oder vor Publikum zu sprechen haben vielen Menschen gemeinsam. Dieses Phänomen ist verbreiteter als man denkt. Der moderne Lebensstil ist davon geprägt eher weniger vor der Öffentlichkeit oder vor Publikum sprechen zu müssen. Einen großen Teil unserer Freizeit verbring…

Prüfungsstress / Prüfungsangst

Prüfungsstress / Prüfungsangst Viele Menschen erfahren in Ihrem Leben Momente in welchen sie auf den Prüfstand gestellt werden. Häufig sind dies die Momente, in welchen der Stress dominiert. Betroffene leiden und fühlen sich oft überfordert. Ein gutes Beispiel für diesen Zustand bildet die Prüfungsangst, welche nicht selten mit Prüfungsstress einhergeht. Jedem von uns dürfte dieser Zustand bekannt sein. Erinnern Sie sich kurz zurück, an den Tag Ihrer Abschlussprüfung. Bereits Wochen vor der Prü…

Raucherentwöhnung – So geben Sie das Rauchen auf

Raucherentwöhnung – So geben Sie das Rauchen auf Trotz dessen, dass mehrere 100.000 Menschen jährlich durch das Rauchen und den damit verbundenen Krankheiten sterben, sind immer noch fast ein Sechstel aller Erwachsenen Raucher. Rauchen führt zu zahlreichen Folgeerkrankungen. Mehr als 50 Prozent aller Raucher sterben vorzeitig. Die allgemeine Lebenserwartung eines Rauchers ist um bis zu 10 Jahre gemindert, gegenüber der eines Nichtrauchers. Das Rauchen aufzugeben, stellt eine große Herausforderung für ei…

Rückführung

Rückführung Die Rückführung durch Hypnotherapie beschäftigt sich mit der Reise in die Vergangenheit. Im Unterbewusstsein hat jeder Mensch seine Erfahrungen abgespeichert, welche er in seinem gesamten Leben gemacht hat. Speziell spricht man hier vom Zeitraum des gesamten Daseins. Geht man geistig bewusst innerhalb eines Trancezustandes zurück in die Vergangenheit, lassen sich all die erlebten Erinnerungen wieder abrufen. Im Rahmen der Rückführung durch Hypnotherapie kann man in den Zustand der Kin…

Schlafstörungen

Schlafstörungen Der Schlaf ist ein wesentlicher Bestandteil in der Regenerierung unseres Körpers. Schlaf sorgt für Gesundheit und Wohlbefinden. Der gesunde Schlaf ist ein wichtiger Prozess für unseren Körper. Der Regenerationszyklus beim Schlafen bedeutet für unseren Körper zur Ruhe zu kommen. Auf diese Art und Weise erholen sich unsere Körperfunktionen und sind in der Lage sich vollständig zu regenerieren. Nur so, kann unser Körper, jeden Tag aufs Neue, normal funktionieren und Leistung bringen. …

Schmerzen

Schmerzen Chronische Schmerzen sind ein kompliziertes Thema, denn chronischer Schmerz ist häufig schwer zu behandeln. Eine Vielzahl von verschiedenen Ansätzen werden häufig benötigt um chronische Schmerzen langfristig zu verringern. Auch die Unabhängigkeit kann durch eine effektive Schmerztherapie verbessert werden und Ihnen helfen mit den emotionalen Folgen umzugehen. Es gibt viele Ursachen, welche zu chronischen Schmerzen führen. Dazu zählen unter anderem Erkrankungen wie Arthritis und Fi…

Selbstvertrauen

Selbstvertrauen Vertrauen ist ein Zustand des Geistes. Wenn wir uns sicher fühlen nehmen wir uns selbst wahr und glauben an unsere Fähigkeiten. Wenn wir uns unsicher fühlen sind wir gestresst, ängstlich und mitunter sogar unglücklich. Ein geringes Selbstvertrauen ist sehr verbreitet und kann das Ergebnis von vielen Faktoren sein. Angst vor dem Unbekannten ein geringes Selbstwertgefühl sowie die Angst vor anderen Menschen können die Folge eines geringen Selbstverstrauens sein. Der Mangel an Ver…

Sexsucht

Sexsucht Sex gilt als Quelle allen Lebens. Es ist der Grund warum wir existieren. Neben vielen anderen Themenbereichen, ist Sex das Hauptthema, geht es um unsere grundlegendsten Impulse und Verhaltensweisen. Es ist zudem ein Thema, das nie an Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit verliert. Im Laufe der Geschichte wurde die menschliche Sexualität erforscht, verehrt, verdrängt und in einem komplizierten Geflecht aus Regeln, Überzeugungen und Spekulationen eingebunden. Es ist zudem eines der bel…

Sexuelle Probleme – Sexualstörungen

Sexuelle Probleme – Sexualstörungen Viele Menschen erleben im Laufe Ihres Lebens sexuelle Schwierigkeiten. Häufig lösen sich diese Probleme von selbst. Wenn sie sich allerdings nicht von selbst lösen, ist professionelle Hilfe erforderlich. Sexuelle Schwierigkeiten können bereits früh im Leben eines Menschen auftreten. Aber auch eine plötzliche Entwicklung nach einem zuvor befriedigenden Sexualleben ist möglich. Mitunter entwickeln sich sexuelle Probleme auch nach und nach im Laufen einer Bez…

Spielsucht

Spielsucht Spielsucht wird häufig auch als pathologisches Glückspiel bezeichnet. Schätzungen zufolge wechseln jährlich mehrere Milliarden Euro den Besitzer, angetrieben durch die Spielsucht. Lediglich 5 Prozent aller Spielsüchtigen suchen Hilfe zur Bewältigung ihres Problems. Dabei steht eine Vielzahl von verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten in diesem Bereich zur Verfügung. Die angewandte Hypnotherapie stellt im Bereich der Spielsucht eine beliebte Behandlungsmethode dar, denn sie zielt d…

Sport

Sport Jeder weiß, dass ein erfolgreicher Athlet gezwungen ist, auf Dauer ein hohes Maß an körperlicher Fitness zu halten. Dies ist jedoch nur ein Teil der Strategie für den sportlichen Erfolg. Untersuchungen zufolge hat die sportliche Leistung mehr mit geistigen Fähigkeiten, als körperlichen Fähigkeiten zu tun. Was für viele Menschen wie ein fremdes Konzept klingt, haben viele Tausende Sportler bereits aktiv durch Leistung erwiesen. Die Macht des mentalen Zustands äußert sich zumeist mit einem…

Stottern

Stottern Stottern ist eine Sprachstörung, die den normalen Fluss der Rede unterbricht. Menschen die stottern, wissen genau was sie sagen wollen, können sich aber nicht normal mitteilen. Dieses Verhalten kann zu Verständigungsschwierigkeiten innerhalb eines Gesprächs führen. Stottern führt mitunter zu einem geringen Selbstwertgefühl, geringem Selbstvertrauen und sogar Angst. Stottern tritt häufig bei kleinen Kindern auf und verschwindet im Laufe der Entwicklung, nahezu vollständig. Allerdings gibt es …

Sucht

Sucht Obsessiv und unkontrollierbar sowie schädlich für Körper und Geist, lässt sich die Sucht nach einer Aktivität, Substanz oder Verhaltensweise beschreiben. Menschen können nach allem süchtig werden. Zu den häufigsten Süchten zählen:Alkoholsucht Drogensucht Nikotinsucht Spielsucht Sexsucht Esssucht Wer abhängig ist von einer bestimmten Substanz oder nach einer bestimmten Aktivität, gilt als süchtig. Süchtige können ihre Sucht nicht kontrollieren. Das Wohlbefinden süchtiger Betr…

Tinnitus

Tinnitus Der Tinnitus ist eine Störung des Gehörs. Tinnitus äußert sich durch Geräusche wie klingeln, summen, pfeifen, brummen, zischen oder anderen Geräusche. Der Tinnitus kann in einem oder beiden Ohren auftreten. Die im Ohr erzeugte Töne, können kontinuierlich oder intermittierend sein und in ihrer Stärke variieren. Tinnitus kann relativ häufig und in jedem Alter auftreten. Das Ärztewesen schätzt, dass jeder 10.  Mensch irgendwann in seinem Leben – zumindest von einem milden Tinnitus-Geräu…

Trauer

Trauer Die emotionale Trauer nach einer Trennung oder einem Todesfall, stellt einen wichtigen Bestandteil im Prozess der Heilung und Verarbeitung dar. Nur wer in der Lage ist, sich adäquat mit seinen Gefühlen auseinanderzusetzen, wird im Laufe der Zeit eine aktive Verbesserung wahrnehmen. Die Praxis zeigt jedoch auf, dass die Trauerarbeit ein gewisses Maß an Zeit und Intensität in Anspruch nimmt. Schmerzhafte und traurige Gefühle müssen aktiv verarbeitet werden, um einen dauerhaften emotional posit…

Vergangenheitsbewältigung – Traumatherapie und -bewältigung

Vergangenheitsbewältigung – Traumatherapie und -bewältigung Nahezu jeder Mensch hat in der Vergangenheit schon einmal etwas Negatives erlebt. Traumata entstehen zumeist aus unangenehmen oder traumatischen Erlebnissen. Für Betroffene liegen diese Ereignisse zumeist außerhalb der normalen Erlebniswelt. Erfahrungen dieser Art werden von Betroffenen als belastend empfunden. Häufig sind sie nicht in der Lage diese Erlebnisse richtig zu verarbeiten. Geht es um die Vergangenheitsbewältigung und Bew…

Zahnärztliche Hypnose

Zahnärztliche Hypnose Die Hypnose beim Zahnarzt eignet sich bei Angst vor einer Zahnbehandlung, bei Angst vor Spritzen und zur Entspannung während einer angestrebten Behandlung. Die angewandte Hypnotherapie stellt heutzutage eine medizinisch anerkannte und wissenschaftliche Therapieform dar. Die Hypnose findet als sehr wirksame, heilsame und natürliche Therapie-Methode, nicht nur im Bereich der zahnärztlichen Medizin, Anwendung. Die tiefe Entspannung, welche mit der Hypnose einhergeht sowie die…

Zähneknirschen – Bruxismus

Zähneknirschen – Bruxismus Bruxismus ist der medizinische Begriff für das nächtliche Mahlen oder Knirschen mit den Zähnen und das aufeinanderpressen des Ober- und Unterkiefers. Betroffene schleifen ihre Zähne Nacht um Nacht. Häufig bleibt dieser nächtliche Vorgang über einen langen Zeitraum unbemerkt. Das Zähneknirschen verläuft zumeist ohne sichtliche Symptome oder Komplikationen. Wird das Zähneknirschen jedoch zu hartnäckig, sind Zahnschäden, Kopfschmerzen oder Ohrenschmerzen häufig die Fol…

Zwänge, Obsessionen und Zwangsstörungen

Zwänge, Obsessionen und Zwangsstörungen Zwänge und Obsessionen sind häufig in Gruppen definiert und sind auch unter dem Begriff Zwangsstörung zusammengefasst. Man nimmt an, dass rund 2-3% der Bevölkerung dafür prädestiniert ist Zwänge oder Obsessionen im Laufe Ihres Lebens zu entwickeln. Spricht man von Obsessionen ist die zwanghafte Besessenheit von einer Sache oder einer Tätigkeit gemeint. Die Weltgesundheitsorganisation geht davon aus, dass Zwangsstörungen zu den Top 10 Krankheiten zählen, we…