Leidet man an Übergewicht, gestaltet sich die Reduzierung seines Körpergewichts nicht immer einfach. Es kann mitunter auch sehr frustrierend sein, wenn man versucht sein Körpergewicht zu reduzieren, auf lange Sicht aber scheitert und schlimmstenfalls der sogenannte „JoJo-Effekt“ einsetzt.Ist man erst einmal an der Reduzierung seines Körpergewichts gescheitert, können sich Gefühle wie Stress, ein geringes Selbstwertgefühl und/ oder Frustration manifestieren. Für gewöhnlich verfallen Betroffene schlimmer als zuvor ihrer Essleidenschaft und vermeiden Bewegung.Während sich die zahlreichen Diäten und Ernährungspläne auf die Art des Essens, dessen Häufigkeit und die Qualität der konsumierten Lebensmittel konzentrieren, ändert die angewandte Hypnotherapie im Bereich der Gewichtsabnahme die innere Einstellung zum Essen selbst und zu dem was Sie essen.Beispielsweise können Betroffene mittels einer angewandten Hypnotherapie das Essen wieder genießen, sogar das Essen von Karotten wird zum Genuss. Die angewandte Hypnotherapie verändert nachhaltig die Denkmuster Betroffener und verschafft die Kontrolle über das Verlangen nach Essen.Verschiedene Techniken können im Bereich der angewandten Hypnotherapie dazu führen, dass Betroffene wieder eine positive Beziehung zum Essen aufbauen. Auch im Bereich des täglichen Aktivitätslevels, kann die angewandte Hypnotherapie dazu führen, dass eine positive Beziehung zur aktiven sportlichen Betätigung aufgebaut wird.Das Ziel einer angewandten Hypnotherapie zur Gewichtsabnahme ist es, dass Sie sich in Ihrem Körper wieder wohlfühlen und zuversichtlich die nächsten Schritte zur Gewichtsreduzierung beschreiten.
Muss man überhaupt an Gewicht verlieren?
Viele Menschen sind davon überzeugt, dem Idealbild der Gesellschaft entsprechen zu müssen. Dabei stellt sich häufig die Frage, wo Übergewicht anfängt und Untergewicht aufhört?! Das Problem zeigt sich jedoch in einer ganz anderen Form, denn die Wahrheit ist, dass nur wenige Menschen mit sich und ihrem Körper zufrieden sind, unabhängig davon, ob es überhaupt notwendig ist an Gewicht zu verlieren.Betrachtet man die aktuellen Statistiken der „Public Health England“ werden fast zwei Drittel aller Erwachsenen als fettleibig oder übergewichtig eingestuft.
Unter Übergewicht leiden Sie wenn:- Sie eine Body-Mass-Index (BMI) von 25 oder mehr haben
- Einen Taillenumfang von 94 Zentimetern (bei Männern) überschreiten
- Einen Taillenumfang von 81,5 Zentimetern (bei Frauen) überschreiten
- Einen zu hohen Körperfettanteil für Ihr Alter und Geschlecht haben
- Schmerzen in den Gelenken (Übergewicht bringt größere Belastung der Gelenke mit sich) haben
- Typ-2-Diabetes erkrankt sind
- An Bluthochdruck leiden
- Herzkrankheiten haben
So errechnen Sie Ihren BMI:Ermitteln Sie zunächst Ihr Körpergewicht in Kilogramm und Ihre Körpergröße in Metern – Beispielsweise: Körpergewicht = 50 Kilogramm und Körpergröße 1,80 Meter.Multiplizieren Sie Ihre Höhe mit sich selbst – z.B. 1,80 Meter x 1,80 Meter = 3,24 MeterTeilen Sie Ihr Gewicht durch diese Zahl – z.B. 50 Kilogramm ÷ 3,24 Meter = 15,4315,43 ist Ihr BMI, welcher sich mit diesem Wert im Übrigen unterhalb des idealen Bereichs befindet.Haben Sie keine Körperwaage in Ihrem Haushalt zur Hand, lassen Sie sich professionell bei Ihrem Arzt oder in der Apotheke wiegen und vermessen. Auch Ihre Körpergröße kann hier professionell ermittelt werden. In einigen Praxen und Apotheken können Sie sich sogar direkt vor Ort Ihren persönlichen BMI anhand dieser Daten errechnen lassen.Um dauerhaft an Gewicht zu verlieren, es ist wichtig sich ausgewogen und gesund zu ernähren. Auch die Bewegung spielt dabei eine wichtige Rolle.
Hinweise auf ein übermäßiges und unnormales Essverhalten sind: - Sie essen so schnell, dass Sie keinerlei Aromen in der Nahrung schmecken oder dass Sie nicht mehr bemerken, dass Ihr Magen längst voll ist?
- Sie essen immer den Teller leer, auch wenn Sie längst gesättigt sind, um keine Nahrung zu verschwenden? Dieses Verhalten kann im Übrigen von Ihren Eltern in frühster Kindheit anerzogen worden sein.
- Sie essen, wenn Sie sich langweilen oder einsam fühlen?
- Sie essen, wenn Sie verärgert sind oder sich unglücklich fühlen?
- Sie essen um sich zu belohnen?
Es ist ungesund übergewichtig oder fettleibig zu sein, denn dies birgt ein höheres Risiko der nachfolgenden Erkrankungen:- Typ II Diabetes
- Bluthochdruck
- Hoher Cholesterinspiegel
- Herzkrankheiten
- Schlaganfall
- Herzinfarkt
- Krebs
Fettleibigkeit und Übergewicht können auch sozialnegative Auswirkungen haben. Diskriminierung, verbales und emotionales Mobbing und sogar körperlicher Missbrauch, können die Folge von Übergewicht und Fettleibigkeit sein. Diese Stigmata können die Gefühle von Scham und/ oder Unzulänglichkeit verstärken.
Gefühle wie diese können zu: - geringer Selbstachtung,
- geringem Selbstvertrauen,
- Angst,
- Depressionen,
- und Stress führen.
Die Gefühle zu reduzieren kann sich ernsthaft auf die Lebensqualität Betroffener auswirken. Sogar auf die Karriere, zwischenmenschlichen Beziehungen und Alltagserfahrungen lassen sich diese Gefühle negativ assoziieren.Das ist der Grund, warum sich viele Betroffene mittels einer angewandten Hypnotherapie im Bereich der Gewichtsreduktion unterstützend behandeln lassen, denn diese kann helfen negative Gedanken und Gefühle sowie die zugrundeliegenden Ursachen der ungesunden Essgewohnheiten zu erkunden und langfristig abzustellen.
Körper und Selbstbewusstsein
Es ist wichtig für übergewichtige und fettleibige Menschen der Gesundheit zuliebe an Gewicht zu verlieren. Allerdings ist es nicht gut, sich aus diesem Grund dauerhaft deprimiert oder schlecht zu fühlen. Da unser Körper und die Körpergröße selbst, weder beeinflussbar noch universell austauschbar sind, sollte man sich mit seinem Körper im Reinen fühlen.Die westliche Vorstellung von Schönheit ist an ein Ideal gebunden. Aus diesem Grund suchen Menschen ständig nach einer Möglichkeit, schnell und möglichst unkompliziert dafür aber dauerhaft, an Gewicht zu verlieren um diesem vermeintlichen Ideal zu entsprechen. Diät-Pillen, Diäten und Crashkurse in Sachen Sport dienen der Gewichtsreduktion innerhalb kürzester Zeit, bringen dauerhaft aber zumeist keinen Erfolg.Man muss sich darüber im Klaren sein, dass man mit einem Sechs-Wochen-Kurs keinesfalls sein Idealgewicht erreicht und dieses, ohne weiteres Zutun, dauerhaft halten kann. Um sein Wunschgewicht zu erreichen und dauerhaft zu halten ist es notwendig, große Veränderungen in seinem Lebensstil anzustreben und diese strikt durchzusetzen.Selbstverständlich ist das nicht einfach – schließlich müssen süßes, fettiges und stärkehaltiges Essen langfristig vom täglichen Speiseplan weichen. Was für den Gewichtsverlust noch härter zu entbehren ist, ist das gute Gefühl, welches einige Betroffene mit gutem, fettigem, süßem oder stärkehaltigem Essen verbinden.Genau in diesem Bereich lässt sich die angewandte Hypnotherapie besonders gut einsetzen und anwenden.
Stellen Sie sich im Vorfeld folgenden Fragen:- Warum sind Sie mit Ihrem Körper unglücklich?
- Warum können Sie nicht selbstständig und dauerhaft an Gewicht verlieren?
Warum ist die eigenständige und dauerhafte Gewichtsreduzierung zumeist ein Trugschluss?
Vielen Menschen haben eine Vielzahl von Gründen um an Gewicht zu verlieren. Diese eigentlichen Gründe sind oft unbewusst im Unterbewusstsein manifestiert. Es ist schwer, diese Gründe selbstständig zu lokalisieren, geschweige denn, diese selbstständig zu überwinden.Die angewandte Hypnotherapie, welche die Gewichtsabnahme und/ oder Gewichtsreduktion zum Ziel hat, belichtet diese unbewussten – fest in unserem Unterbewusstsein manifestierten – Gründe. Betroffene können auf diese Art und Weise die innere Barriere durchbrechen, welche sie bisher daran gehindert hat, dauerhaft an Gewicht zu verlieren.
Häufige Gründe, die den dauerhaften Erfolg einer Gewichtsreduktion verhindern sind:Essen als Komfortzone/ WohlfühlzoneBereits frühsten Babyalter lernen wir, dass wir uns wohlfühlen, wenn unsere Mutter uns füttert. Experten gehen davon aus, dass uns dieses Gefühl nie verlässt und sich tief in unserem inneren manifestiert.Im Zuge unserer Entwicklung übernehmen wir für uns selbst immer häufiger die Verantwortung. Da der tägliche Lebensalltag allerdings auch sehr stressig sein kann, kann uns übermäßiges und gehaltvolles Essen die innere Ruhe früherer Kindheitstage zurückbringen.Haben Sie sich auch schon einmal dabei erwischt, nach einem stressigen Arbeitstag, einen Schokoriegel oder das Essen zum Mitnehmen bestellt zu haben? Fühlen Sie sich einsam oder traurig, können Schokolade und/ oder Chips auch ein guter Seelentröster sein. Trostessen stellt keine Seltenheit dar.Als Komfort-Esser genießen Sie jeden Happen, Sie essen für Ihr Leben gern. Sie finden es schwierig dauerhaft Gewicht zu verlieren, da die regelmäßige und übermäßige Nahrungsaufnahme eine Art Bewältigungsmechanismus für Sie geworden ist. Sie kompensiere Ihre Probleme und etwaigen Stress durch Essen. Ohne Essen können Sie nicht mit Ihren Gefühlen umgehen.Die Hypnotherapie für den Gewichtsverlust kann Ihnen dabei helfen, negative Emotionen anderweitig zu kompensieren.
Sie belügen sich selbstUm dauerhaft an Gewicht zu verlieren, müssen Sie in erster Linie ehrlich zu sich selbst sein. Dazu zählt die Anzahl und Häufigkeit des Essens ebenso wie die Häufigkeit Ihrer sportlichen Aktivitäten.Ein Ernährungstagebuch und/ oder eine Lebensmittel-Tracking-App sind hier Ihre perfekten Begleiter. Allerdings ist es wichtig, jeden Snack zu notieren und in diesem Bereich ehrlich zu sich selbst zu sein.
SelbstbeherrschungDer Schlüssel zu einer nachhaltigen und gesunden Gewichtsreduzierung ist die Selbstbeherrschung. Diese kann man lernen. Trainiert man die Selbstbeherrschung für sich selbst, kann man sich seiner Lieblingsspeise mit Vergnügen hingeben und diese genießen, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben.Bezeichnenderweise ist die Selbstbeherrschung ein wichtiger Bestandteil der angewandten Hypnotherapie zur dauerhaften Gewichtsreduktion. Betroffene können ihre Selbstbeherrschung wiedererlangen und damit aufhören eine Ersatzbeziehung mit Lebensmitteln zu führen.
Sie haben nicht genug mentale StärkeMentale Stärke ist ebenso wichtig, wie die Art und Weise der Ernährung, wenn es darum geht dauerhaft an Gewicht zu verlieren. Manchmal können mentale Blockaden dazu führen, dass Betroffene sich selbst in Ihrem Weg zur Gewichtsreduzierung ausbremsen.
Zu diesen Blockaden zählen:- Mangel an Energie
- Zu Eingeschränkt, um sich in der Öffentlichkeit zu bewegen
- Nicht schwitzen wollen
- Fehlende Überzeugung, verschieben auf „MORGEN“
Mit der angewandten Hypnotherapie können Sie diese mentalen Blockaden dauerhaft und langfristig abbauen.
Wie funktioniert Hypnose zur Gewichtsreduktion arbeiten?
Die angewandte Hypnotherapie für die Gewichtsreduktion wird immer häufiger ein fester Bestandteil zur langfristigen und dauerhaften Gewichtsreduktion.
Es ist wichtig zu wissen, dass Sie während einer angewandten Hypnotherapie nicht:- außer Kontrolle sind
- schlafen
- nichts tun müssen, was Sie nicht wollen
- Ihr Gedächtnis nicht gelöscht wird
- Sie nicht gezwungen werden Ihre tiefsten und dunkelsten Geheimnisse zu offenbaren
Was passiert während der Hypnose zur Gewichtsreduktion?
Ihr Hypnotherapeut ist im Wesentlichen als ein Mentor oder Trainer anzusehen. Er oder sie wird Sie in einen Zustand der tiefen Entspannung führen.Sobald Sie mit Ihrem Körper und Geist im Entspannung-Modus (ähnlich wie ein Tagtraum) sind, wird Ihr Hypnotherapeut der Lage sein, in Ihr Unterbewusstsein zu gelangen.Durch die Kommunikation mit dem Unterbewusstsein kommen etwaige Ängste zum Vorschein. Die Gründe für das übermäßige Essverhalten werden erforscht und durch neue Denkansätze ersetzt. Sie haben selbst verständlich während der gesamten Sitzung die Kontrolle darüber, bestimmte Vorschläge Ihres Hypnotherapeuten abzulehnen.Im Laufe der Zeit – und einer Reihe von Gewichtsverlust-Hypnotherapiesitzungen – erfahren Sie, wie Sie Ihre negativen Gewohnheiten und Essgewohnheiten durch positive Gewohnheiten und Essgewohnheiten ersetzen können.