Präsentationsangst

Allein der Gedanke daran vor einer großen Menschenmenge zu Sprechen oder vor Publikum eine Rede zu halten reicht aus, um den meisten Menschen den Schweiß auf die Stirn zu treiben. Die Angst vor der Öffentlichkeit oder vor Publikum zu sprechen haben vielen Menschen gemeinsam. Dieses Phänomen ist verbreiteter als man denkt.Der moderne Lebensstil ist davon geprägt eher weniger vor der Öffentlichkeit oder vor Publikum sprechen zu müssen. Einen großen Teil unserer Freizeit verbringen wird in unseren eigenen vier Wänden, unserem Zuhause, oder gar online vor dem PC, Tablet oder Handy. In der Arbeit nutzen die meisten Menschen eMails, Onlinekonferenzen oder Telefonkonferenzen um sich mitzuteilen. Selbstverständlich beschränkt man sich hier auf das Nötige und Wesentliche.Die Notwendigkeit vor Publikum zu sprechen wird, immer häufiger, immer weniger notwendig. Das wiederum bedeutet, dass wir es immer mehr verlernen vor öffentlichem Publikum zu sprechen. Aus diesem Grund haben vielen Menschen Angst und sogar Panik davor, wenn sie vor anderen Menschen sprechen sollen.Manche Menschen sind von dieser Angst, vor Publikum oder der Öffentlichkeit zu sprechen, so geprägt, dass sie regelrechte Phobien entwickeln. Nachfolgend werden wir Ihnen erläutern, wie Sie sich mittels Hypnotherapie von dieser Angst oder Phobie nachhaltig befreien können.

Glossophobia – Angst vor der Öffentlichkeit zu sprechen

Glossophobia lautet der Fachbegriff, geht es um das Problem nicht öffentlich vor Publikum sprechen zu können. Die Glossophobia hat ihre Wurzeln in der sozialen Angst und endet nicht selten in einer sozialen Phobie. Wenn Sie öffentlich sprechen ist die Aufmerksamkeit des Publikums auf Sie gerichtet. Man wird Ihnen gespannt zuhören und sich anhören was Sie zu sagen haben.Glossophobia besitzt ihren Ursprung in der Angst von anderen – beispielsweise dem Publikum – beurteilt zu werden. Sie wird ausgelöst, wenn viele Menschen Ihnen ihre Aufmerksamkeit schenken und die Blick auf Sie richten.  Der Zweifel an Ihren Fähigkeit ruft das Gefühl von Angst, mitunter Panik, in Ihnen hervor.Die Angst vor der Öffentlichkeit oder vor Publikum zu sprechen kann dadurch verstärkt werden, dass Sie einen Fehler machen. Auch wenn Sie nur einen kleinen Fehler machen, fängt Ihre innere Ängstlichkeit an, sich ausschließlich darauf zu konzentrieren. Dieses Verhalten rechtfertigt unsere Ängste.

Die Symptome der Glossophobia

  • Vermeidung von Situationen, in denen man vor einer Gruppe sprechen muss
  • Gefühl von Panik
  • Übelkeit
  • erhöhte Herzfrequenz / Herzklopfen
  • Zittern
  • trockener Mund
Sie überkommt das Gefühl von Angst, wenn Sie unerwartet gefragt oder gebeten werden in der Öffentlichkeit zu sprechen? Das ist ein normaler Zustand, wenn Sie es nicht gewöhnt sind. Wenn Ihre Angst Sie jedoch überwältigt und Sie sogar davon abhält, Dinge in Ihrem Leben zu erreichen die Ihnen wichtig sind, sollten Sie erwägen sich Hilfe zu suchen.Es ist wichtig, dass Sie Ihrer ausgeprägten Angst, vor Publikum zu sprechen, Beachtung schenken. Diejenigen, welche von Glossophobia geprägt sind, können sich von sozialen Situationen zurückziehen. Dazu zählen unter anderem Situationen wie:
  • Nach dem Weg fragen
  • Die Teilnahme an Vorstellungsgesprächen
  • Das Ansprechen der Verkäuferin beim Einkauf
Glossophobia zählt zu den Krankheiten, welche das tägliche Leben von Tag zu Tag immer mehr beeinflussen können.

Wie kann Hypnotherapie gegen Glossophobia eingesetzt werden?

Wie bei den meisten Phobien, ist auch Glossophobia keine Phobie, die sich bewusst steuern lässt. Man kann die Betroffenen immer wieder sagen, dass Sie sich entspannen sollen und doch sind diese meistens nicht in der Lage ihre Symptome aktiv zu kontrollieren. Dies liegt daran, dass die Ursache tief im Unterbewusstsein des Betroffenen verwurzelt ist.Die angewandte Hypnotherapie arbeitet aktiv mit dem Unterbewusstsein der Betroffenen. Auf diese Art und Weise kann Ihr Hypnotherapeut herausfinden, wo die Wurzel der Angst liegt. Nicht selten resultiert diese Form der Angststörung aus einer Erfahrung in der Vergangenheit. Mitunter ist es sogar möglich, dass Glossophobia aus einer Reihe von Fehlinformationen entstanden ist. Die angewandte Hypnotherapie kann dabei helfen, diese Fehlinformationen zu korrigieren.Auch Anregungen und Visualisierungstechniken können das positive Denken fördern. Sie dienen zudem der Stärkung des Vertrauens und Reduzierung der Angst. Diese Techniken verhelfen Ihnen zu ruhigen und gesammelten Gefühlen, wenn Sie dazu verpflichtet wurden in der Öffentlichkeit vor Publikum zu sprechen.

Angst und Gedankengut

Wenn wir Angst haben neigen unsere Gedanken dazu, gegen uns zu arbeiten. Der Zustrom von negativen Gedanken nährt unsere Selbstzweifel. Sich dieses Zustands bewusst zu werden, ist ein erster großer Schritt die Angst vor der Öffentlichkeit zu verwalten. Angst, bringt unseren Geist dazu, sich anders als sonst zu verhalten. Logik und Vernunft setzen aus und die Realität wird verzerrt. Auf das Negative wird sich fixiert.

Reality Distorsion

Die Angst hat die Gewohnheit die Wirklichkeit zu verzerren. Man denkt sich: „Wenn ich meine Worte vergesse lachen alle über mich und man wird den Respekt vor mir verlieren.“ Die Wirklichkeit sieht häufig anders aus. Es ist allerdings sehr unwahrscheinlich, dass dies geschehen wird. Wenn Sie den Überblick verlieren ist es viel wahrscheinlicher, dass jeder einzelne Zuhörer einfach abwarten würde, bis Sie sich an die richtigen Worte erinnern und Ihren Faden wiedergefunden haben. Und selbst wenn einige Leute Sie auslachen würden, würde dies nicht Ihr Leben beeinflussen.Diese Angst kann uns dazu bringen, dass wir das Gefühl haben unsere Perspektive zu verlieren. Aber das Leben geht weiter, auch wenn eine Rede in der Öffentlichkeit nicht perfekt verläuft. Versuchen Sie diesbezüglich Ihre Denkweise in Frage zu stellen, indem Sie sich fragen: „Wird diese Situation in 5, 10 oder 20 Jahren noch eine Rolle spielen?“.

Das Fixieren auf negative Gedanken

Ein weiteres gemeinsames Verhalten auf dem Gebiet der negativen Gedanken, ist die Konzentration auf das Negative. Man kann sich an Zeiten in seinem Leben zurück erinnern, als das öffentliche Sprechen auch nicht im Vornherein geplant werden konnte. Dies führt dazu, dass man sich auf die körperlichen Empfindungen zu dieser Zeit fixiert. Mitunter wirken sie erschreckend und verschaffen eine erhöhte Herzfrequenz oder eine enge Brust.Mit dieser Erkenntnis ist es hilfreich diese Fixierungen auf etwas Positives zu legen. In einer angewandten Hypnotherapiesitzung kann Ihr Hypnotherapeut für Entspannung sorgen und Sie diverse Visualisierungstechniken lehren. Versuchen Sie diese für sich zu nutzen.

Wie Hypnosetherapie eine öffentliche Rede positiv beeinflussen kann

Hypnose ist im Wesentlichen ein Zustand tiefer Entspannung. Wenn Ihr Hypnotherapeut Sie in diesen Zustand versetzt, wird Ihr Unterbewusstsein sehr empfänglich für neue Impulse. Das bedeutet, der Hypnotherapeut kann mit Ihrem Unterbewusstsein kommunizieren und auf diese Art und Weise Verhaltensursachen und einfließende Denkmuster analysieren.In einigen Fällen kann es leicht sein die zugrundeliegende Ursache einer Phobie zu lokalisieren. Sie sind in der Lage sich an ein einschlägiges Ereignis zu erinnern, zu welchem Ihre Angstreaktion zum ersten Mal ausgelöst wurde. Während es bei anderen Menschen schwer ist, zu lokalisieren, was ursächlich für die Phobie ist.Wenn Sie nicht wissen warum Sie Angst haben vor der Öffentlichkeit zu sprechen kann Ihnen Hypnotherapie helfen. Sobald Sie in einem tief entspannten Zustand sind, kann Ihr Hypnotherapeut Ihr Unterbewusstsein ansprechen und Ihnen dadurch helfen, die Situation oder das Ereignis, welches Glossophobia auslöst, zu lokalisieren. Über einen längeren Zeitraum scheint dieses Ereignis scheinbar unbedeutend. Im Laufe der Zeit wächst dieses jedoch in unserem Geist und kann sich zu einem so bedeutenden Ereignis entwickeln, dass Sie es nicht mehr kontrollieren können.Ist die Ursache aufgedeckt, kann Ihr Hypnotherapeut suggestiv auf Ihr Unterbewusstsein einsprechen und dadurch die gewohnten Gedankengänge verändern. Als Ziel sind das positive Denken und ein Gefühl der Ruhe bestimmt.Einige Hypnosetherapeuten werden Sie auch Selbsthypnose, Entspannungstechniken und Visualisierung lehren. Diese ermöglichen es Ihnen, Ihre Fortschritte auch ohne Hypnosetherapiesitzungen, fortzuführen. Sie können diese Techniken beispielsweise anwenden, bevor Sie öffentlich oder vor Publikum sprechen müssen.