Spielsucht wird häufig auch als pathologisches Glückspiel bezeichnet. Schätzungen zufolge wechseln jährlich mehrere Milliarden Euro den Besitzer, angetrieben durch die Spielsucht. Lediglich 5 Prozent aller Spielsüchtigen suchen Hilfe zur Bewältigung ihres Problems. Dabei steht eine Vielzahl von verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten in diesem Bereich zur Verfügung.Die angewandte Hypnotherapie stellt im Bereich der Spielsucht eine beliebte Behandlungsmethode dar, denn sie zielt darauf ab, sowohl die Sucht als solche bekämpfen zu können, als auch alle der Sucht zugrundeliegenden Probleme zu beheben. Stress, Traumata, Depressionen sowie ein mangelndes Selbstwertgefühl können die Sucht nach dem Spiel mit dem Glück fördern.
Etymologie – Was sind Glücksspiele?
Der Begriff „Glücksspiel“ stammt vermutlich aus dem alten englischen Verb ‚gamen‘. Abgeleitet bedeutet dies: „Spiel, Spaß, fröhlich sein sowie Glück empfinden.“
Die Natur des Spiels und der Gegensatz zum GlücksspielDas Glücksspiel gleicht in vielerlei Hinsicht einem gewöhnlichen Spiel: Es geht zumeist darum, dass eine Person sich einer Herausforderung stellt und diese entweder mit Geschick, Taktik oder Wahrscheinlichkeit erfolgreich meistert.In den meisten Glücksspielen ist die Idee des ‚Verlierens‘ konzeptionell verankert. Das Verlieren macht für den süchtigen Spieler zumeist keinen Sinn und eher den Anschein, den Gewinn einfach nur verpasst zu haben.Die Quiz-Show „Wer wird Millionär“, welche aus dem TV bekannt ist, ist ein gutes Beispiel dafür, einzig und allein gewinnen zu können, denn in dieser Spielshow wird um einen Preis, häufig in Form von Geld, gespielt. Am Ende des Spiels wird ein Teilnehmer mit dem Geld nach Hause gehen, während ein anderer Teilnehmer mit nichts nach Hause geht. Das phänomenale dieses Spiels ist, dass niemand wirklich etwas seines eigenen Besitzes verliert. Lediglich bereits erspieltes Geld kann gesetzt und verloren werden. Dieser Umstand stellt das einzige Risiko des Spiels dar.Der reine Gewinngedanke kann ebenso in Spielen konzeptionell verankert sein. Denkt man beispielsweise an bekannte Familien- oder Brettspiele wie Trivial Pursuit oder Monopoly – niemand gewinnt reales Geld, vielmehr spielt jeder Teilnehmer einfach nur zum Spaß.Beim Spielen von Glücksspielen hingegen ist die Idee von „gewinnen“ und „verlieren“ viel konkreter und als solche auch viel gefährlicher. Wenn Sie eine Wette verlieren, verlieren Sie Geld oder andere Vermögenswerte, welche Sie als Wetteinsatz gesetzt haben. Wenn Sie gewinnen, gewinnen Sie Geld oder andere Vermögenswerte, welche von Ihrem Mitspieler gesetzt wurden. Je mehr Sie verwetten, je mehr können Sie möglicherweise verlieren oder auch gewinnen.Man kann nicht sagen, dass Menschen nicht aus Spaß an und zur Freunde spielen oder wetten. Für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt ist das Wetten auf Sportereignisse – wie beispielsweise Pferderennen, Fußball oder Rugby – jedes Jahr ein harmloser Spaß.Das Spielen und Wetten stellt auch kein Problem für die überwiegende Mehrheit spielender Menschen dar.
Das Glücksspiel und seine GeschichteWie alt ist das Glücksspiel? Experten können sich zur Beantwortung dieser Frage lediglich auf Vermutungen stützen. Allerdings war der älteste sechsseitige Würfel, welcher von Archäologen in Mesopotamien (Nordirak) ausgegraben wurde, mehr als 5000 Jahre alt.Es existieren auch Aufzeichnungen des alten Chinas und alten Ägyptens zum damaligen Glücksspiel. Vor allem die ägyptische Geschichte ist gespickt mit Geschichten, welche vom Glücksspiel erzählen. Auch wurden in ägyptischen Gräbern Glücksspiel-Utensilien gefunden. Weiterhin Gemälde mit Glücksspielmotiven. Man geht davon aus, dass zur damaligen Zeit die Annahme herrschte, dass sogar die Götter Glücksspiele gespielt hätten.Im alten Rom wurde Glücksspiel häufig praktiziert, obwohl es seinerzeit von der Allgemeinheit als nutzlose Aktivität angesehen wurde. Der Konsens war ähnlich dem im Nahen Osten, obwohl der Koran, die heilige islamische Schrift, das Glücksspiel als „große Sünde“ anprangert. Der römische Historiker Tacitus, der bekannt war für die Dokumentation seiner Reisen nach Nordeuropa, schrieb, dass die Germanen brutale Spieler waren, welche das Risiko liebten.Heute ist die Glücksspielindustrie größer denn je.
Die verschiedenen Arten des Glücksspiels
Das Glücksspiel hat viele verschiedene Gesichter. Nachfolgend erläutern wir die häufigsten Formen des Spielens:
Die Wette – Sportwetten
Beim Wetten geht es oft um Geld, welches auf den Ausgang von Sportereignissen gesetzt wird. Diese Art des Wettens basiert in der Regel zwischen dem Spieler und einem Buchmacher. Es ist im Wesentlichen eine Vereinbarung, bei welcher der Wettende bereit ist dem Buchmacher eine bestimmte Menge an Geld zu zahlen, ist die Prognose zum Ergebnis eines bestimmten Ereignisses falsch. Erweist sich die Vorhersage als richtig, ist der Buchmacher in der Pflicht dem Spieler Geld zu zahlen. Die Menge bestimmt sich zumeist nach der jeweiligen Quote.
Das Spiel im Kasino
Das Kasino ist ein Gebäude mit einer speziellen Lizenz (stattliche Erlaubnis) Glücksspiele zu veranstalten. Kasinos bieten Tischspiele wie Roulette und Würfelspiele, Kartenspiele wie Bakkarat und Black Jack, sowie Automatenspiele an. Kasinos wurden in Hollywood-Filmen wie beispielsweise in den James Bond Verfilmungen sehr verherrlicht.Traditionell wird der Besuch in einem Kasino mit der Zugehörigkeit der Oberschicht in Verbindung gebracht.
Bingo
Bingo ist ein Glücksspiel, welches in seinem Grundprinzip auf zufällig gezogenen Zahlen basiert. Bingo kann entweder online oder in einer Bingo-Halle gespielt werden. Das Spiel ist traditionell beliebt bei älteren Frauen.Statistiken zeigen, dass Online-Bingo von mehr als 100 Millionen Menschen auf der ganzen Welt gespielt wird. Online-Bingo-Spieler bilden mit 85% aller Bingo-Spieler die Masse. 50% aller Online-Bingo-Spieler spielen sogar jeden Tag.Es wird angenommen, dass das Sozialgefühl beim Bingo eine wichtige Rolle spielt. Menschen egal welchen Alters, Geschlechts oder sozialen Standes haben beim Bingo-Spiel die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen, sowohl online als auch in einer Bingo-Halle, denn Bingo verbindet.
Spielautomaten / Automatenkasino
Spielautomaten sind häufig in Kneipen, Spielhallen und Casinos zu finden. Sie zeichnen sich in der Regel durch bunte Lichter, Knöpfe und Spinn-Jackpot-Räder aus. Es besteht die Chance viel Geld zu gewinnen, allerdings auch viel Geld zu verlieren.
Online-Wetten
Das Spielen von Online-Wetten hat in den letzten zehn Jahren deutlich zugenommen. Die leichte Teilnahme an einer Online-Wette, bedingt durch die zunehmende Vernetzung, macht es einfach. Viele Menschen, die normalerweise nicht in ein Kasino oder ein Wettbüro gehen, können auf diese Art und Weise ihrer Spielleidenschaft frönen.
Lotterie und Lotto
Die Lotterie ist eine Form des Glücksspiels, welche insbesondere in Europa sehr beliebt ist. Spieler zahlen eine bestimmte Menge an Geld, um eine Reihe von Zahlen ihrer Wahl zu tippen. Die Zahlen werden dann zufällig gezogen. Der Gewinner ist die Person, welche alle oder einige Zahlen getippt hat.In zahlreichen europäischen Ländern ist die Lotterie stattlich und wird sogar zweimal pro Woche live im Fernsehen übertragen.
Warum spielen wir?
Offensichtlich ist das Glücksspiel etwas, das den menschlichen Geist positiv anspricht. Das ist übrigens bereits seit Tausenden von Jahren so. Die Frage sollte vielmehr lauten, warum wir spielen, wenn wir doch eigentlich wissen, dass „das Haus immer gewinnt“. Akribisch werden seitens der Kasinos und Wettbüros die Chancen arrangiert und errechnet, um einen Gewinner zum Verlierer zu machen.Jeder Spieler neigt dazu zu verlieren um dann irgendwann doch zu gewinnen. Ist es also das Risiko, das Spieler anzieht?Die biologische SpielsuchtAktuelle Forschungen haben ergeben, dass es eine biochemische Ursache gibt, warum manche Menschen größere Risiken eingehen als andere. Die Ergebnisse zeigten, dass das während des Spiels ausgeschüttete Dopamin, welches auch als natürlich Wohlfühldroge bekannt ist, ursächlich sein kann.Die emotionale SpielsuchtDie Übernahme von Risiken ist Teil des menschlichen Entwicklungsprozesses. Als natürliche Jäger blenden wir Gefühle der Angst aus. Auch unsere angeborene Neugier, fördert die Gier nach mehr. Wir träumen von Zufriedenheit und einem besseren gesellschaftlichen Stand. Auf diese Art und Weise kann sich das Glücksspiel zum Hobby entwickeln.Glücksspiel regt den Geist an und fördert unseren Ehrgeiz. Diese beiden Komponenten sind besonders attraktiv für Personen, die mit ihrem Leben nicht zufrieden sind.Emotionale Zustände, welche zur Spielsucht führen können sind:
- Ein geringes Selbstwertgefühl – Menschen mit geringem Selbstwertgefühl fühlen sich hingezogen zum Glücksspiel, denn das vermittelt ihnen ein Gefühl von Selbstwert und eine Leistung erbracht zu haben.
- Der Mangel an Leistung – Menschen, denen der Ehrgeiz fehlt, fehlt auch das Gefühl in ihrem Leben etwas erreicht zu haben. Der große Gewinn und das Gefühl, dass sich alle Probleme von selbst lösen, führt in die Spielsucht.
- Stress – Auch stressige Situationen können zur Spielsucht führen. Häufig wird diese Art der Spielsucht als Flucht vor den aktuellen Problemen empfunden.
- Depressionen – Depressionen können zu einem vollständigen Gefühlsverlust führen. Dieses innere Gefühl von „Tod“ kann Menschen dazu bringen, sich durch das Spielen besser zu fühlen. In Momenten des Spiels fühlen sich Betroffene häufig wieder lebendig.
Sind Sie Spielsüchtig?
Es gibt einen großen Unterschied zwischen Menschen, die beispielsweise ein paar Mal im Jahr bei einem Rennen eine Wette abschließen und Menschen, welche ohne irgendeine Art von Glücksspiel den Tag überstehen. Die Grenze von Hobby und Sucht verlaufen schwimmend.
Die Anerkennung seiner eigenen Spielsucht:Es gibt eine Reihe von Anzeichen auf welche es zu achten gilt, wenn Sie an Spielsucht leiden oder jemand aus Ihrem näheren Umfeld.Zu diesen Anzeichen zählen:
- Es schwierig zu finden, das Spielen zu stoppen
- Zu viel Geld verspielen – oft mehr als Sie haben
- Zunehmende Geldprobleme
- Zurückgezogen leben
- Geselligkeit oder andere Hobbys, an welchen Sie das Interesse verlieren
- Immer wieder vom Spielen reden
- Immer wieder über das Spielen nachdenken
- Spielgewohnheiten vor anderen Menschen verstecken
- Glücksspiel, um sich aus finanziellen Schwierigkeiten zu befreien
- Geld leihen
- Gegenstände beleihen
- Rechnungen ignorieren
- Habseligkeiten verkaufen um das Glücksspiel zu finanzieren
- Vernachlässigung von Beziehungen oder Verpflichtungen
- Depressiv und unglücklich
- Selbstmordgedanken
Das Leben mit der Spielsucht
Wie bei jedem zwanghaften und unkontrollierbaren Verhalten, kann sich auch die Spielsucht auf das Leben des Süchtigen negativ auswirken.
Das LiebeslebenSpielsucht isoliert! Betroffenen neigen dazu, sich mehr und mehr von der Gesellschaft und insbesondere von bestehenden Beziehungen zu entfernen, je größer die Sucht voranschreitet.
Die PartnerschaftEine ausgeprägte Sucht, auch die Spielsucht, kann für Betroffene sehr belastend sein. Von fehlenden Geldbeträgen auf dem Konto bis hin zur fehlenden Mietzahlungen reichen die Anzeichen einer Spielsucht im Bereich einer Partnerschaft. Spricht man Betroffen auf Ihr Problem an, ist Wut häufig die erste Reaktion.In dieser stressigen finanziellen Situation ist es oft schwierig, Sympathie füreinander zu empfinden.Viele Beziehungen zerbrechen, wenn einer der Partner unter Spielsucht leidet. Schock, Wut und sogar Verwirrung setzen die Liebe in diesen Momenten außer Kraft.
DatingViele Spielsüchtige finden es schwierig, eine dauerhafte Partnerschaft einzugehen oder diese über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten. Das liegt daran, dass sie all ihre Kraft für den nächsten großen „Gewinn“ aufwenden. Das Spielen bestimmt das Leben der Betroffenen.Das Liebesleben spielsüchtiger Menschen liegt zumeist auf Eis, denn nur so ist es ihnen möglich, sich einzig und allein auf das Spiel und den nächsten Gewinn zu konzentrieren.Nicht selten führt dieses Verhalten zu einer ausgeprägten Einsamkeit und Isolation. Dieses Verhalten birgt im Weiteren schwere Erkrankungen wie Depressionen in sich.
Freunde und FamilieSpielsucht birgt einen Domino-Effekt ins sich und wirkt sich auch auf das Leben aller anderen Familienmitglieder aus. Der nächste Gewinn bildet die Basis des Familienlebens.
ArbeitDie obsessive Natur der Spielsucht macht es oft sehr schwierig, die geforderten Standards auf der Arbeit zu erfüllen. Betroffene können aufgrund ihrer nächtlichen Spielaktivität von Schlafmangel geprägt sein. Das führt nicht selten dazu, dass sie zu spät zur Arbeit kommen oder sich emotional und körperlich völlig erschöpft fühlen.Der Zwang zu spielen ist bei Betroffenen mitunter so groß, dass sogar während der Arbeitszeit gespielt wird. Nicht selten führt dieses Verhalten zum Verlust des Arbeitsplatzes.
Wie lässt sich die Spielsucht erfolgreich behandeln?
Zunächst ist zu sagen, es gibt keine pauschalisierte Antwort auf diese Frage. Es lohnt sich aber in jedem Fall gegen seine Sucht zu kämpfen. Sich seines Problems bewusst zu sein ist der erste und schwierigste Schritt im Kampf gegen die Sucht. Beim Lesen dieses Artikels befinden Sie sich bereits auf dem Weg Ihre Spielsucht dauerhaft zu bekämpfen.
- Verstehen Sie Ihre Sucht
Führen Sie TagebuchUm Ihre Sucht zu bekämpfen müssen Sie Ihre Muster und Verhaltensweisen verstehen, welche Sie im Rahmen Ihrer Sucht zeigen. Es ist schwierig einen Schritt zurück zu gehen um sich selbst objektiv zu betrachten.Ein einfacher Weg seine Sucht im Überblick zu behalten besteht darin: Ein Tagebuch zu führen. Dies muss nicht zwangsläufig sehr zeitaufwendig sein. Reservieren Sie sich einfach 15 Minuten am Tag um Ihre Erlebnisse, Gedanken und Gefühle aufzuschreiben. Notieren Sie sich zudem wie lange Sie gespielt haben und wie viel Geld Sie dabei gewonnen oder verloren haben.All diese kleinen Details werden Ihnen helfen, das Ausmaß Ihrer Sucht zu erkennen. Auch während der Therapie wird Ihnen Ihr Tagebuch dabei behilflich sein die Kontrolle über Ihr Leben wiederzuerlangen.
Forschung Informieren Sie sich über Spielsucht. Suchen Sie entsprechende Blogs und Ratgeberseiten im Internet auf. Ideal erweisen Sich Seiten, welche von Süchtigen geschrieben betrieben und moderiert werden.Die Suche nach anderen Menschen, welche dasselbe Problem wie Sie erleiden, gestaltet sich nicht immer einfach. Mittels Internetforen und Blogs können Sie sich im Kampf gegen Ihre Sucht Unterstützung von Gleichgesinnten suchen.Vergleichen Sie Ihre Notizen und veröffentlichen Sie Ihre dazu gewonnenen Erkenntnisse, denn das Internet fördert auf fantastische Art und Weise die Kommunikation und den Austausch von Ideen. Ihre Identität müssen Sie dazu nicht offenbaren.
- Suchen Sie sich Hilfe
Familie und FreundeVertraue Sie jemanden aus Ihrem engeren Familien- oder Freundeskreis? Dann versuchen Sie Ihre Angst abzulegen und schildern Sie dieser Person Ihr Problem. Gestehen Sie sich Ihre Sucht ein, indem Sie diese öffentlich machen, auch wenn Sie sich dafür schämen.Ihr Gegenüber wird im ersten Moment vielleicht schockiert sein, vielleicht auch enttäuscht. Der Hilfe und Unterstützung durch diese Person können Sie sich aber sicher sein. Diese Person wird alles daran setzen Sie mental als auch im Kampf gegen die Spielsucht aktiv zu unterstützen.
Professionelle HilfeDie kognitive Verhaltenstherapie wird von Gesundheitsexperten zur Bekämpfung Ihrer Spielsucht dringend empfohlen. Die Quelle der Spielsucht lässt sich auf diese Art und Weise schnell und einfach lokalisieren.
Die angewandte Hypnotherapie gegen SpielsuchtDie angewandte Hypnotherapie ist eine beliebte und effektive Methode zur Behandlung von Spielsucht. Hypnotherapie arbeitet mit einem Zustand tiefer Entspannung. Im Zustand tiefster Entspannung ist es für Ihren Hypnotherapeuten ein Leichtes, auf Ihr Unterbewusstsein zuzugreifen.Bestimmte Verhaltensmuster und Gedankenmuster können von Ihrem Hypnotherapeuten aufgebrochen werden und negative Ansätze durch positive Ansätze ersetzt werden.Auch die Macht der Suggestion bildet ein wichtiges Element in der Behandlung der angewandten Hypnotherapie.Durch die Veränderung Ihrer Denkprozesse und Verhaltensmuster lernen Sie aktiv Ihre Gefühle in unterschiedlicher Weise zu kanalisieren. Auf diese Art und Weise können Süchtige lernen Ihre Spielsucht zu überwinden.