Die Hypnose beim Zahnarzt eignet sich bei Angst vor einer Zahnbehandlung, bei Angst vor Spritzen und zur Entspannung während einer angestrebten Behandlung. Die angewandte Hypnotherapie stellt heutzutage eine medizinisch anerkannte und wissenschaftliche Therapieform dar.Die Hypnose findet als sehr wirksame, heilsame und natürliche Therapie-Methode, nicht nur im Bereich der zahnärztlichen Medizin, Anwendung. Die tiefe Entspannung, welche mit der Hypnose einhergeht sowie die Stimulation des Immunsystems und er körpereigenen Abwehr werden grundsätzlich als positiver Therapieansatz betrachtet.Insbesondere im Bereich der Zahnmedizin gibt es zahlreiche Gründe, für eine Behandlung in hypnotisierten Zustand. Die generell weitverbreiteten Ängste, welche im Bereich der Zahnmedizin auftreten, führen zu einer steigenden Nachfrage nach einer zahnmedizinischen Hypnose.Die angewandte Hypnotherapie im Bereich der Zahnmedizin ermöglicht zudem die Behandlung von Angstpatienten, welche mit extrem schwierigen Voraussetzungen in die Behandlungssprechstunde kommen. Nicht selten, sind diese Patienten geprägt von einer jahrelangen Odyssee vergeblicher Behandlungen. Nachhaltige Erfolge und besonders schöne Ergebnisse sind in diesem Bereich der angewandten Hypnotherapie zu verdanken.
Die zahnärztliche Hypnose eignet sich bei:- Großer Angst vor Zahnbehandlung
- Zahnbehandlungsphobien
- Zahnschmerzen
- Angst vor Spritzen
- Unverträglichkeit von Anästhetika
- Mehrstündigen Behandlungen
- Behandlungen in denen mehrere oder in denen alle Zähne behandelt werden
- Verspannungen im Mund-, Kiefer- oder Gesichtsbereich
- Würgereiz
- Zum Stressabbau
- Zur Rauchentwöhnung in Bezug auf die Zahngesundheit
- Routineuntersuchung
- Prophylaxesitzung
Sogar bei einer Routineuntersuchung oder eine Prophylaxesitzung kann die zahnärztliche Hypnose angewandt werden. Die Wahrnehmung der gesamten Zahnbehandlung und damit verbunden die Zahngesundheit, wird durch die angewandte Hypnotherapie im Wesentlichen angenehmer, stressärmer und entspannter.Viele Patienten unter zahnärztlicher Hypnose, nutzen diese zur persönlichen Entspannung und auch, um vom stressigen Alltag abzuschalten. Die kleine Verschnaufpause in der Großstadthektik. Sie nutzen diese Hypnose als meditative Oase, in welcher es sich entspannt neue Energie tanken lässt und Spannungen wie von Zauberhand gelöst werden. Frisch und erholt wachen Betroffene hellwach aus der zahnärztlichen Hypnose auf.
Wie wirkt die zahnärztliche Hypnose?
Die zahnärztliche Hypnose ist genaugenommen nichts anderes als das Abwenden der Konzentration von der Außenwelt. Man taucht ein, in ein traumähnliches und innerliche Geschehen. Die entspannte und gelassene Atmosphäre kann mit einer faszinierenden Phantasiereise verglichen werden. Die Reize der Außenwelt werden umgedeutet, so dass diese Ihr Bewusstsein nicht mehr aktiv belasten.Je nach der Tiefe der Entspannung, fühlen sich Betroffene besonders wach und lebendig nach der zahnärztlichen Hypnose. Die Sinne sind während der Trance wesentlich aktiver und konzentrierter, so dass der Betroffene nichts tut, was gegen seine persönlichen Grundsätze verstoßen würde.Zu jederzeit behalten Betroffene, während der zahnärztlichen Hypnose, die Kontrolle über sich und ihren Körper. Jeder Patient entscheidet selbst, wie tief oder wie weit er sich auf die angewandte Hypnose einlässt.Wer beispielsweise ein Geheimnis für sich behalten möchte, wird dies während der zahnärztlichen Hypnose auch nicht verraten, sondern weiterhin für sich behalten.Ein weiterer Vorteil der zahnärztlichen Hypnose ist die Stimulation der Wundheilungskräfte und des Immunsystems. Das Unterbewusstsein Betroffener wird durch die zahnärztliche Hypnose direkt angesprochen und aktiviert eine rasche und schmerzarme Heilung.
Wer kann in zahnärztlicher Hypnose behandelt werden?
Immer häufiger hört man Sätze wie; „Hypnose – bei mir klappt das nicht“. Jedoch belegen einschlägige Forschungsergebnisse genau das Gegenteil, denn schätzungsweise 80 Prozent aller Menschen sind durchschnittlich gut hypnotisierbar. Weitere 10 Prozent aller Menschen sind sogar sehr gut hypnotisierbar. Lediglich 10 Prozent aller Menschen sind schwer bis gar nicht hypnotisierbar.Die zahnärztliche Hypnosefähigkeit hängt insbesondere von der Konzentrationsfähigkeit eines Menschen ab. Eine weitere wichtige Rolle spielt die vorhandene Phantasie. Bereits einfache Tests erlauben gewissen Rückschlüsse wie gut ein Mensch hypnotisierbar ist.Sie können sogar selbst einschätzen, wie gut sie hypnotisierbar sind. Haben Sie sich beispielsweise schon einmal von einem guten Buch fesseln lassen oder von einem spannenden Film? Können Sie sich daran erinnern, in diesen Momenten die Außenwelt völlig ausgeblendet zu haben oder einfach nur weniger wahrgenommen zu haben? Kennen Sie diese Momente, an die Sie sich nicht mehr aktiv
Gibt es Risiken oder Kontraindikationen bei der zahnärztlichen Hypnose?
Ein sehr geringes Risiko besteht immer. Es reicht bereits ein sehr geringer innerer Widerstand oder mangelnde Konzentration, dass die zahnärztliche Hypnose nicht funktioniert.Einige Menschen haben Angst, aus dieser zahnärztlichen Hypnose nicht mehr zu erwachen. Diese Angst ist allerdings völlig unbegründet. Selbst wenn Sie niemand aus der Trance wecken würde, würden Sie lediglich in einen leichten Dämmerschlaf verfallen und aus diesem auch ohne Hilfe wieder aufwachen.Betroffene, welche Psychopharmaka nehmen oder an psychologischen Erkrankungen leiden, sollten allerdings nur unter Vorbehalt oder nach Absprache mit dem behandelnden Psychotherapeuten zahnärztlich hypnotisiert werden.
Die Behandlung in zahnärztlicher Hypnose
Die Behandlung in zahnärztlicher Hypnose erfolgt zumeist bereits mit der ersten Hypnose. Viele Betroffene entscheiden sich allerdings auch für eine zweite oder dritte Hypnosestunde oder einer Kennlernstunde.Individuell wird die Therapie- und das Hypnosekonzept auf die betreffende Person abgestimmt und entwickelt.